Ein 53-Jähriger verursachte einen Unfall auf der B 27 bei Oberrieden. Sachschaden: ca. 7500 EUR.
Fürstenhagen: Polizeibericht vom 16.09.25
Eschwege (ost)
Polizeidienststelle Eschwege
Von der Fahrbahn abgekommen
Am gestrigen Abend um 19:00 Uhr fuhr ein 53-jähriger Mann aus Bad Sooden-Allendorf mit seinem Auto auf der B 27 zwischen Witzenhausen und Oberrieden. Beim Abbiegen auf die L 3240 (Witzenhäuser Straße nach Oberrieden) geriet das Auto von der Fahrbahn in den Straßengraben. Der 53-Jährige wurde dabei leicht verletzt; am Auto entstand ein Sachschaden von ca. 7500 EUR.
Unfallflucht
Ein Fall von Unfallflucht wird aus der Straße „Unter dem Kleinen Wehr“ in Eschwege gemeldet. Zwischen dem 12.09.25, 16:00 Uhr und dem 14.09.25 wurde der Außenspiegel eines geparkten VW Polo angefahren und beschädigt. Die Verursacherin stieg aus ihrem Auto aus, hob die abgefallene Abdeckung des Außenspiegels auf und fuhr davon. Zeugen zufolge war die Fahrerin mit einem weißen Ford Fiesta unterwegs. Sachschaden: ca. 100 EUR. Hinweise: 05651/9250.
Polizeidienststelle Sontra
Auffahrunfall
Gestern Mittag um 13:50 Uhr fuhr ein 46-jähriger Mann aus Weißenborn mit seinem Auto auf der B 7 von Netra kommend in Richtung Altefeld. Aufgrund eines vorausfahrenden Traktors musste er sein Auto verkehrsbedingt abbremsen, was die nachfolgende 47-jährige Frau aus Herleshausen zu spät bemerkte und auffuhr. Sachschaden: ca. 1500 EUR.
Polizeidienststelle Hessisch Lichtenau
Fahrraddiebstahl
Am vergangenen Wochenende wurde aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses im Schützenweg in Fürstenhagen ein Fahrrad gestohlen. Es handelt sich um ein lilafarbenes Damenrad im Wert von ca. 500 EUR. Hinweise: 05602/93930.
Pressestelle PD Werra-Meißner; KHK Künstler
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 15523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 14987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 1570 im Jahr 2022 auf 1643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1132 auf 1079 zurück. Von den Verdächtigen waren 1084 männlich und 48 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1012 männliche und 67 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 im Jahr 2022 auf 575 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)