Unbekannte brachen in Firmengebäude ein, versuchter Diebstahl aus Containern und Kennzeichendiebstahl in Böcklerstraße. Polizei bittet um Hinweise.
Fulda: Einbruch in Firmengebäude, versuchter Diebstahl und Kennzeichendiebstahl in Böcklerstraße
Fulda (ost)
Einbruch auf dem Firmengelände, versuchter Diebstahl aus Containern und Kennzeichendiebstahl in der Böcklerstraße
Fulda. Am letzten Wochenende ereigneten sich drei Vorfälle in der Böcklerstraße. Unbekannte brachen dort zwischen Freitag (04.10.) und Montag (07.10.) in das Gebäude einer Firma für Mess- und Regeltechnik ein. Die Täter zerlegten zunächst ein Zaunelement im hinteren Bereich des Geländes und fuhren mit einem größeren Fahrzeug, vermutlich einem Lastwagen, an eine Laderampe eines Lagergebäudes. Anschließend luden sie Kabel und weiteres Baumaterial im Wert eines fünfstelligen Eurobetrages auf den Lastwagen. Beim Versuch, das Gelände durch den selbst geschaffenen Zugang zu verlassen, schien sich der Lastwagen zunächst festzufahren. Letztendlich gelang es den Tätern jedoch, mit dem Fahrzeug und der gestohlenen Beute zu fliehen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro.
Am späten Samstagabend (05.10.) brachen Unbekannte an den Türen von sieben Containern die Vorhängeschlösser auf. Nach aktuellen Informationen sind die Container von Privatpersonen gemietet und werden zur Lagerung verschiedener Gegenstände genutzt. Es wurde nach ersten Erkenntnissen nichts gestohlen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt.
Zusätzlich stahlen Unbekannte zwischen Donnerstagnachmittag (03.10.) und Sonntagmorgen (07.10.) das Kennzeichen FD-SR 1030 von einem auf einem nahegelegenen Grundstück geparkten Lkw-Anhänger der Marke Hüffermann.
Ob die Taten miteinander in Verbindung stehen, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können oder Informationen zu den Tätern oder Fahrzeugen haben bzw. verdächtige Beobachtungen im Zeitraum von Donnerstag (03.10.) bis Sonntag (07.10.) in der Gegend gemacht haben, werden gebeten, sich an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de zu wenden.
Kim Leubecher
Quelle: Presseportal