Unbekannte Täter stehlen Kupferdraht im Wert von 25.000 Euro nach gewaltsamem Eindringen in Betriebsgelände.
Fulda: Einbruchsdiebstahl bei Deutscher Bahn
Fulda (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag (28.4.) ereignete sich ein Einbruchdiebstahl auf dem Betriebsgelände der Deutschen Bahn im Bereich des Unterwerks am Bahnhof Fulda.
Unbekannte Täter sollen laut ersten Erkenntnissen eine Fensterscheibe mit einer Eisenstange zerstört haben, um sich gewaltsam Zugang zu den Innenräumen des Betriebsgeländes zu verschaffen.
Die Täter stahlen größere Mengen Kupferdraht im geschätzten Gesamtwert von etwa 25.000 Euro aus den Räumlichkeiten. Einige Teile des Diebesguts wurden am Tatort zurückgelassen, vermutlich weil die Transportkapazitäten der Täter erschöpft waren.
In der Nähe des Tatorts wurde außerdem ein Taschenmesser gefunden, das möglicherweise mit der Tat in Verbindung steht. Die Spurensicherung und weitere polizeiliche Ermittlungen wurden eingeleitet.
Wir suchen Zeugen! Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 0561-81616 0 zu melden.
Ratschläge der Bundespolizei für Metallhändler: Als Käufer von Altmetall sind Sie oft die erste Anlaufstelle für diejenigen, die unerlaubt Metallteile von Bahnanlagen entfernen. Schützen Sie sich vor kriminellen Aktivitäten und verhindern Sie dadurch strafbare Handlungen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wovon 723 gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. Unter den Verdächtigen waren 275 Personen nicht deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbruchsfälle auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 598 Verdächtige, darunter 511 Männer und 87 Frauen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank auf 270. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt