Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Fulda: Polizeiaktion in Osthessen

Marihuana und Bargeld sichergestellt – Sieben Personen vorläufig festgenommen. Am Donnerstag wurden Rauschmittel im Wert von 40.000 Euro sichergestellt und sieben Personen zwischen 18 und 25 Jahren festgenommen.

Foto: Depositphotos

Bad Hersfeld (ost)

Am Donnerstag (02.10.) haben Polizeibeamte des Polizeipräsidiums Osthessen mit Hilfe des Hessischen Polizeipräsidiums Drogen im Straßenverkaufswert von etwa 40.000 Euro beschlagnahmt. Sieben Personen im Alter von 18 bis 25 Jahren wurden vorläufig festgenommen.

Die Maßnahmen wurden aufgrund von Erkenntnissen aus einem Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Fulda und der Kriminalpolizei Bad Hersfeld gegen mehrere Personen durchgeführt, die des Verdachts des Handels mit Cannabis in nicht geringer Menge verdächtigt wurden. Aufgrund dessen beantragte die Staatsanwaltschaft Fulda beim Amtsgericht Fulda Durchsuchungsbeschlüsse für vier Wohnungen im Stadtgebiet von Bad Hersfeld.

Während der Durchsuchung wurden insgesamt etwa 8,5 Kilogramm Marihuana, eine kleine Menge Kokain, etwa 15.000 Euro Bargeld sowie mehrere Mobiltelefone und eine Geldzählmaschine von den Beamten sichergestellt.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Fulda wurden alle Verdächtigen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen, da keine Haftgründe vorlagen.

Weitere Informationen erhalten Sie von der Staatsanwaltschaft Fulda.

Franziska Kraus,

Staatsanwaltschaft Fulda, Pressesprecherin, 0661/924-2741

Julissa Sauermann,

Polizeipräsidium Osthessen, Pressesprecherin, 0661/105-1099

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26.518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22.378 auf 23.101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19.133 konstant, wobei der Anteil der männlichen Verdächtigen höher war als der der weiblichen Verdächtigen. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73.917 die meisten Drogenfälle in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24