Die Polizei warnt vor Trickbetrug und betont, dass sie nie nach Geld oder Wertsachen am Telefon fragt. Opfer sollten sich umgehend an die Polizei wenden.
Fulda: Telefonbetrug im Vogelsberg, Telefonbetrüger versuchen mit Schockanrufen und falschen Polizeibeamten an Geld zu gelangen

Fulda (ost)
Derzeit versuchen Telefonbetrüger im Vogelsbergkreis mit betrügerischen Anrufen – manchmal mit Schockanrufen und Anrufen von falschen Polizeibeamten – an das Ersparte ihrer Opfer zu gelangen. Sie erzählen den Angerufenen, dass ein Angehöriger einen schweren Verkehrsunfall hatte und nun in Haft ist oder dass Einbrecher in der Nachbarschaft aktiv sind. Im Verlauf der Gespräche fordern die Betrüger unter raffinierten Vorwänden die Herausgabe von Bargeld von gutgläubigen Bürgerinnen und Bürgern – oft mit der Behauptung, das Geld zu einem späteren Zeitpunkt zurückzugeben.
In diesem Kontext warnt Ihre Polizei dringend:
Trickbetrug ist vielfältig.
Wichtig zu wissen ist: Weder die Polizei noch andere Justizbeamte rufen Sie an und fordern die Übergabe von Geld oder Wertgegenständen. Obwohl betrügerische Anrufe manchmal echt wirken und die Angerufenen in eine besorgniserregende Situation versetzen können – die Sorge um einen geliebten Menschen -, zögern Sie nicht, sich bei verdächtigen Anrufen sofort an die Polizei zu wenden.
Folgen wie sozialer Rückzug und Schamgefühle bieten Trickbetrügern eine Gelegenheit. Sprechen Sie offen über das Erlebte, denn jeder kann Opfer werden. Informationen zum Trickbetrug finden Sie auf der Website https://ppoh.polizei.hessen.de/Ueber-uns/Regionales/Regional-Informiert/
Quelle: Presseportal








