Eine 77-jährige Frau wurde auf einem Parkplatz in Hünfeld von einem unbekannten Täter bestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise.
Fulda: Wechselfallenschwindel

Fulda (ost)
In Hünfeld. Am Freitag (31.01.) gegen 11 Uhr wurde eine 77-jährige Frau auf einem Parkplatz in der Straße „Niedertor“ von einem unbekannten Mann angesprochen. Der Mann hielt eine Münze in der Hand und fragte, ob die Frau das Geld wechseln könne. Die Dame nahm ihre Geldbörse aus dem Auto und suchte nach Wechselgeld. Der Täter griff anscheinend unbemerkt mehrmals in die Börse und verschwand dann, da kein Geldwechsel möglich war. Später stellte das Opfer fest, dass das gesamte Bargeld fehlte. Die Person wird wie folgt beschrieben: ca. 175-180 cm groß, normale Statur, kurze Haare, sprach Deutsch mit Akzent, helle Hautfarbe.
Die Polizei empfiehlt:
Bitte melden Sie sich beim Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Taschendiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Taschendiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 5338 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 6038 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 604 auf 649. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 549 auf 574, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 464 auf 473 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 85 auf 101 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 468 auf 495. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Taschendiebstähle in Deutschland registriert – 39519 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.338 | 6.038 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 604 | 649 |
Anzahl der Verdächtigen | 549 | 574 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 464 | 473 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 85 | 101 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 468 | 495 |
Quelle: Bundeskriminalamt