Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gambach: Einbruchsserie in Wetterau

Einbrecher erbeuten Bargeld in Wöllstadt. Kripo Friedberg bittet um Hinweise unter Tel.: 06031 6010.

Foto: Depositphotos

Friedberg (ost)

Wöllstadt: Räuber erbeuten Geld

Am Samstag (18.01.2025) zwischen 13:45 Uhr und 21:00 Uhr drangen Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Emsstraße in Nieder-Wöllstadt ein. Sie durchsuchten das Haus und nahmen Geld mit. Die Polizei in Friedberg ermittelt und bittet um Hinweise unter Tel.: 06031 6010.

Büdingen: Fenster eingeschlagen

Zwischen Donnerstag (16.01.2025), 15:00 Uhr und Samstag (18.01.2025), 16:00 Uhr wurde eine Fensterscheibe eines Hauses in der Hardecker Straße in Lorbach von Unbekannten eingeschlagen. Die Täter stiegen durch das beschädigte Fenster ins Haus ein. Ob etwas fehlt, ist bisher unbekannt. Zeugenhinweise können telefonisch unter 06031 6010 an die Kripo Friedberg gerichtet werden.

Bad Vilbel: Opel durchsucht

In der Nacht zum Sonntag (19.01.2025) öffneten vier Unbekannte gegen 03:30 Uhr einen unverschlossenen grauen Opel Insignia. Das Auto parkte in der Schulstraße in Bad Vilbel, Höhe Hausnummer 43. Die vier Täter durchsuchten das Fahrzeug und flüchteten in Richtung Rendeler Straße und Kurpark. Ob sie Beute gemacht haben, ist bisher unbekannt. Die Personen werden als männlich, dunkelhäutig und mit Kapuzenpullovern beschrieben. Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder die Gruppe gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Bad Vilbel zu melden (Tel.: 06101 54600).

Bad Nauheim: Einbruch an Terrassentür gescheitert

Zwischen 12:30 Uhr und 20:15 Uhr versuchten Einbrecher am Samstag (18.01.2025) die Terrassentür eines Einfamilienhauses im Arthur-Weber-Weg in Bad Nauheim aufzubrechen. Die Täter konnten die Tür jedoch nicht öffnen, sodass sie ohne Beute flüchteten. Hinweise nimmt die Kripo Friedberg unter Tel.: 06031 6010 entgegen.

Bad Vilbel: Hitlergruß gezeigt und Wahlplakat beschädigt

Am Freitagmittag (17.01.2025) informierten Zeugen die Polizei in Bad Vilbel. Sie hatten einen Mann beobachtet, der Passanten den Hitlergruß zeigte. Außerdem beschädigte der Mann ein Wahlplakat der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“. Die Polizei in Bad Vilbel nahm den 35-jährigen Bad Vilbeler vorläufig fest. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurde der Mann aufgrund fehlender Haftgründe entlassen. Gegen ihn wird nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung ermittelt.

Butzbach: Verletzter bei Unfall

Am Samstagmittag (18.01.2025) war ein 34-jähriger Rockenberger mit seinem Citroen Berlingo gegen 12:35 Uhr auf der Butzbacher Ostumgehung in Richtung Griedeler Straße unterwegs. Ein 28-jähriger Münzenberger übersah den Berlingo, als er mit seinem Daimler AMG aus der Werner-von-Siemens-Straße in den Kreuzungsbereich fuhr, was zu einem Zusammenstoß führte. Der Rockenberger erlitt leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von 25.000 EUR. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Münzenberg – A5: Unfall auf der Autobahn

Am Sonntagnachmittag (19.01.2025) gegen 15:00 Uhr kam es zu einem Unfall mit zwei Beteiligten auf der A5 in nördlicher Richtung bei Gambach. Eine 33-jährige Gießenerin wechselte kurz vor dem Gambacher Kreuz mit ihrem Audi A4 auf den linken Fahrstreifen, übersah jedoch den BMW eines 42-jährigen Mannes aus Hagen. Beide Fahrzeuge stießen zusammen, wobei ein Sachschaden von 15.000 EUR entstand. Die Audi-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 im Jahr 2023 relativ konstant im Vergleich zu 569 im Jahr 2022. Die Anzahl der männlichen Verdächtigen stieg von 498 auf 511, während die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 71 auf 87 anstieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ging von 275 auf 270 zurück. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen gemeldet, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% der Gesamtzahl entspricht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24