Unbekannte drangen in Niedernhausen-Niederseelbach in ein Haus ein und stahlen Schmuck und Geld. Polizei bittet um Hinweise.
Geisenheim: Einbruch in Einfamilienhaus

Bad Schwalbach (ost)
1. Einbruch in Wohnhaus
Niedernhausen-Niederseelbach, In der Bitterwies, Montag, 06.01.2025, 18:30 Uhr bis Freitag, 10.01.2025, 22:00 Uhr
(Ste) Zwischen dem vergangenen Montag und Freitag drangen Unbekannte in Niedernhausen-Niederseelbach über eine Terrassentür in ein Einfamilienhaus ein. Sie durchsuchten das Haus nach Schmuck und Geld und entkamen in unbekannte Richtung.
Die Polizeistation Idstein führt die Ermittlungen durch und bittet um Hinweise unter (06126) 9394-0.
2. Körperverletzung in Geisenheim
Geisenheim, Karl-Erhard-Straße, Samstag 11.01.2025, 08:15 Uhr
(ck) Am frühen Samstagmorgen kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung in Geisenheim. Nach einer Feier wurden ein 26-Jähriger und zwei Begleiter in der Karl-Erhard-Straße angegriffen. Der Geisenheimer wurde leicht verletzt. Die 19- und 22-Jährigen Täter wurden ermittelt und erwartet ein Strafverfahren. Die Polizeistation in Rüdesheim führt die Ermittlungen durch.
3. Zusammenstoß im Gegenverkehr, Spiegel beschädigt und Fahrerflucht
Idstein, Wiesbadener Straße, Samstag, 11.01.2025, 18:40 Uhr
(Ste) Am Samstagabend kollidierten zwei Fahrzeuge auf der Wiesbadener Straße in Idstein. Ein 84-jähriger Idsteiner meldete einen Zusammenstoß seines BMW mit einem anderen Fahrzeug. Der andere Fahrer flüchtete in Richtung Bahnhof Idstein, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Es entstand Sachschaden im dreistelligen Bereich.
Hinweise nimmt die Polizeistation Idstein unter der Rufnummer (06126) 9394-0 entgegen.
4. Rettungshubschrauber nach medizinischem Notfall im Einsatz
Idstein, Auf der Au, Samstag 11.01.2025, 09:20 Uhr
(ck) Nach einem medizinischen Notfall am Samstagmorgen wurde ein Rettungshubschrauber angefordert, um einen Patienten in Idstein zu versorgen. Ein Notarzt wurde eingeflogen, um die Erstversorgung durchzuführen. Die Straße Auf der Au wurde für die Landung und den Abflug des Hubschraubers kurzzeitig gesperrt. Der Patient wurde erfolgreich behandelt.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland registriert, insgesamt 27061.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was einem Anteil von 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, endeten lediglich mit Sachschaden, was einen Anteil von 81,02% ausmacht. Von den Unfällen ereigneten sich 14.839 innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)