Am Mittwochvormittag hat sich ein Trickdieb in Taunusstein-Hahn als Mitarbeiter eines Telekommunikationsdienstes ausgegeben und eine Anwohnerin bestohlen. Der Dieb nutzte einen unbeobachteten Moment, um Schmuck aus dem Schlafzimmer zu stehlen, bevor er das Haus verließ und nie zurückkehrte.
Geisenheim: Falscher Mitarbeiter bestiehlt Seniorin
Bad Schwalbach (ost)
1. Seniorin in Taunusstein-Hahn von falschem Mitarbeiter bestohlen, Mühlweg, Mittwoch, 15.10.2025, 11:00 Uhr
(fh)Am Mittwochmorgen wurde eine Bewohnerin in Taunusstein-Hahn von einem Trickdieb, der sich als Mitarbeiter eines Telekommunikationsdienstes ausgab, bestohlen. Um 11:00 Uhr klingelte der Mann an der Tür im Mühlweg und erzählte der Dame, dass er Leitungen überprüfen müsse. Die Seniorin ließ den Unbekannten herein und erfüllte seine Bitte, ihm ein Glas Wasser zu bringen. Währenddessen stahl der Mann Schmuck aus dem Schlafzimmer. Als er nach einem Ausweis gefragt wurde, verließ er das Haus und kam nie zurück. Erst später bemerkte die Seniorin, dass Schmuck fehlte.
Der Dieb war etwa 1,70 m groß, 45 Jahre alt und sprach gebrochenes Deutsch. Er trug eine weiß/orangene Warnweste, eine blaue Basecap und eine Brille mit gelbem Aufkleber am rechten Glas.
Die Kriminalpolizei in Wiesbaden ermittelt und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
2. Bankmitarbeiterin in Kiedrich durchschaut Trickbetrüger, Donnerstag, 16.10.2025, 10:00 Uhr
(fh)Dank der Aufmerksamkeit einer Bankmitarbeiterin entstand einem Senior in Geisenheim kein finanzieller Schaden. Zuerst gaben sich Unbekannte am Telefon als Polizeibeamte des BKA aus und überredeten den Senior zu einer Überweisung auf ihr Konto. Glücklicherweise konnte die Überweisung gestoppt werden, da eine Angehörige des Seniors die Bankmitarbeiterin um Rat fragte und so den Betrug aufdeckte.
Die Betrüger haben verschiedene Methoden, aber das Ergebnis ist immer dasselbe: Das Vermögen der Opfer ist in Gefahr und angeblich müssen Polizei oder Bank es sichern! Denken Sie daran: Weder die Polizei noch die Bank werden jemals Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Keine Staatsanwaltschaft oder andere „Behörde“ wird das tun. Keine Bank wird Sie am Telefon auffordern, eine Überweisung zu tätigen. Wenn Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie einfach auf, um sich zu schützen.
Quelle: Presseportal