Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Geisenheim: Graffiti an Schule gesprüht

Am Freitag, den 06.12.2024 zwischen 17:30 h und 19:30 h kam es in Taunusstein-Hahn zu Sachbeschädigungen durch Graffiti-Sprayer. Der Schaden wird auf etwa 200,- EUR geschätzt.

Foto: Depositphotos

Bad Schwalbach (ost)

++ Vandalismus an Schule, Freitag, 06.12.2024, 17:30 – 19:30 Uhr, 65323 Taunusstein-Hahn, Pestalozzistraße (mp) Am Freitag, dem 06.12.2024, zwischen 17:30 Uhr und 19:30 Uhr, ereigneten sich in Taunusstein-Hahn auf dem Gelände einer Schule in der Pestalozzistraße Sachbeschädigungen durch Graffiti-Sprayer. Ein Anhänger, der auf dem Gelände abgestellt war, wurde mit Farbe besprüht. Außerdem wurden Wände und Fenster der Schule beschmiert. Der entstandene Schaden wird auf etwa 200,- EUR geschätzt. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei Bad Schwalbach unter der Telefonnummer 06124-7078-0 entgegen.

++ Fahrzeug zweifach beschädigt

Geisenheim, Parkplatz am Sportplatz Johannisberg Freitag, 06.12.2024, 16:45 Uhr bis Samstag, 07.12.2024, 09:00 Uhr (rf) Zwei Mal wurde ein am Sportplatz Johannisberg geparkter Mercedes von einer unbekannten Person beschädigt, wodurch ein Sachschaden von 10.000 Euro entstand. Die erste Tat ereignete sich am Freitag, den 06.12.2024, zwischen 16:45 Uhr und 18:50 Uhr. Dabei wurde die gesamte Karosserie des Mercedes von einer unbekannten Person mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt und drei von vier Reifen zerstochen. Anschließend flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Die Halterin erstattete noch am selben Abend Anzeige bei der Polizei in Rüdesheim am Rhein. Am Morgen des 07.12.2024 entdeckte die 45-jährige Geschädigte erneut Beschädigungen an ihrem Fahrzeug. Eine unbekannte Person hatte den PKW mit weißem Lack besprüht und beleidigende Wörter hinterlassen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Rüdesheim am Rhein unter der Rufnummer (06722) 9221-0 in Verbindung zu setzen.

++ Einbruch in Einfamilienhaus, Idstein, Am Rödchen, Samstag, 07.12.2024, zwischen 17:00 Uhr und 20:30 Uhr

(Ste) Am Samstag, dem 07.12.2024, zwischen 17:00 Uhr und 20:30 Uhr, drangen unbekannte Einbrecher in Idstein in der Straße Am Rödchen über eine Terrassentür in ein Einfamilienhaus ein. Sie beschädigten die Terrassenscheibe, um den Türgriff zu manipulieren und sich Zugang zu verschaffen. Nachdem sie das Haus durchsucht hatten, flohen sie mit gestohlenen Waren in unbekannte Richtung.

Der Wert des gestohlenen Diebesguts wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Idstein unter der Rufnummer (06126) 9394-0 entgegen.

++ Diebstahl von Paketen aus Lieferwagen, Idstein, Am Metzengraben, Samstag, 07.12.2024, zwischen 00:00 Uhr und 06:00 Uhr

(Ste) In der Nacht von Samstag, 00:00 Uhr, bis 06:00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter in Idstein-Wörsdorf Pakete aus einem Lieferwagen eines bekannten Versandunternehmens in der Straße Am Metzengraben. Der Lieferwagen war auf einem Parkplatz abgestellt und wurde von den Dieben auf unbekannte Weise geöffnet. Anschließend flüchteten die Täter unerkannt.

Die Polizeistation Idstein hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter (06126) 9394-0.

++ Fußgängerin auf Parkplatz angefahren, Taunusstein-Hahn, Aarstraße, 06.12.2024, 14:30 Uhr

(mp) Am Freitag, dem 06.12.2024, um 14:30 Uhr, ereignete sich in Taunusstein-Hahn ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Fußgängerin. Der 52-jährige Fahrer fuhr rückwärts auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Aarstraße und übersah dabei die 45-jährige Wiesbadenerin, die hinter dem Fahrzeug lief. Sie stürzte und verletzte sich schwer, wurde ins Krankenhaus gebracht. Das Kleinkind, das sie auf dem Arm trug, blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand kein Schaden. Da der Fahrer keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, musste er eine Sicherheitsleistung hinterlegen.

++ Unfallflucht unter Alkoholeinfluss, Langgasse, Hohenstein-Breithardt, 07.12.2024, 03:20 Uhr

(mp) Am Samstag, dem 07.12.2024, um 03:20 Uhr, ereignete sich in Hohenstein-Breithardt in der Langgasse ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer aufgrund von Alkoholkonsum die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Er geriet ins Schleudern und prallte gegen zwei Hauswände. Nachdem sein VW Polo zum Stillstand kam, entfernten sich er und sein Beifahrer zunächst vom Unfallort, wurden jedoch kurz darauf von der Polizei festgenommen. Bei dem 18-jährigen Fahrer aus Steckenroth stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Alco-Test ergab einen Wert von fast 1,5 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein eingezogen. Am VW Polo entstand ein Schaden von etwa 10.000 EUR. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Die Höhe der Schäden an den Häusern ist derzeit noch unbekannt.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 ereigneten sich in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. Von den Unfällen ereigneten sich 14.839 innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24