Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Geisenheim: PKW-Diebstahl vereitelt

Am Sonntagabend versuchte ein 24-jähriger einen PKW zu stehlen, welcher vor einer Pizzeria in Bad Schwalbach abgestellt war. Der Tatverdächtige wurde festgenommen und in das Polizeigewahrsam nach Wiesbaden gebracht.

Foto: Depositphotos

Bad Schwalbach (ost)

1. Festnahme eines Verdächtigen nach versuchtem Diebstahl eines PKW, Bad Schwalbach, Am Kurpark, Sonntag 23.02.2025, 19:45 Uhr

(br)Am Sonntagabend versuchte ein 24-jähriger Mann, einen PKW zu stehlen, der vor einer Pizzeria in Bad Schwalbach geparkt war. Vorher hatte der Verdächtige eine kostenlose Pizza vom Pizzeriabesitzer erhalten, da er nicht genug Geld hatte. Als „Dank“ setzte sich der freche Mann in das Lieferfahrzeug vor der Pizzeria, in dem der Schlüssel steckte, und fuhr los. Der Besitzer des Fahrzeugs verfolgte ihn zu Fuß, also parkte der 24-jährige das Fahrzeug ein paar hundert Meter entfernt und flüchtete zu Fuß. Dank einer genauen Beschreibung konnte der Täter kurz darauf von der Polizeistreife der Polizeistation Bad Schwalbach festgenommen werden. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass er auch ausreisepflichtig ist und keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Er wurde ins Polizeigewahrsam nach Wiesbaden gebracht.

2. Vandalismus vor Wahllokalen,

Geisenheim, Johannisberg/Stephanshausen, Festgestellt: Sonntag, 23.02.2025, 07:20 Uhr

(fh)Am Sonntagmorgen wurden politische Graffiti vor mehreren Wahllokalen in den Geisenheimer Stadtteilen Johannisberg und Stephanshausen entdeckt. An insgesamt vier Standorten wurden die etwa DIN A4 großen Schriftzüge gefunden und vollständig entfernt. Die Polizei prüft derzeit, ob die bisher unbekannten Täter strafrechtlich belangt werden können.

3. Kollision zwischen PKW und Fußgänger – Fahrerflucht, Rüdesheim am Rhein, Kirchstraße, Sonntag 23.02.2025, 18:58 Uhr

(br)Am Sonntagabend wurde ein Fußgänger in Rüdesheim von einem Auto angefahren, dessen Fahrer Fahrerflucht beging. Gegen 19:00 Uhr fuhr ein dunkler Kleinwagen die Grabenstraße vom Marktplatz kommend in Richtung Grabenstraße entlang. Auf Höhe der Hausnummer 6 übersah die Fahrerin einen 34-jährigen Fußgänger, der in Richtung Marktplatz lief, und streifte ihn. Der Fußgänger verletzte sich am Knie. Danach fuhr die Unfallverursacherin in Richtung Grabenstraße davon, ohne ihren Pflichten als Unfallverursacherin nachzukommen. Eine Zeugin identifizierte die Fahrerin als eine mittelalte Frau. Im Auto befanden sich mindestens zwei weitere Insassen. Wer Informationen zu den Personen oder dem Fahrzeug geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeistation Rüdesheim unter der (06722) 9112-0 zu melden.

4. Verkehrsunfall mit Quad – Fahrer und Beifahrer schwer verletzt, Aarbergen-Michelbach, Holzhäuserweg, Sonntag 23.02.2025, 13:54 Uhr

(br)Am Sonntagmittag verletzten sich ein 44-jähriger Quad-Fahrer und sein 12-jähriger Beifahrer bei einem Unfall in Aarbergen-Michelbach teilweise schwer. Gegen 14:00 Uhr fuhren sie den Holzhäuser Weg in Richtung Landesstraße 3373 entlang. In der Nähe des alten Sägewerks verlor der Fahrer aus unbekannten Gründen die Kontrolle über das Fahrzeug, geriet von der Straße ab und überschlug sich. Beide wurden aus dem Fahrzeug geschleudert und schwer verletzt. Der Fahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Das Kind wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Das Quad erlitt einen Schaden von etwa 4.000EUR.

5. Betrunkener ohne Führerschein beschädigt Mauer und flüchtet, Hünstetten-Wallrabenstein, Dorfweg, Freitag 21.02.2025, 10:44 Uhr

(br)Am Freitagmorgen flüchtete ein betrunkener Autofahrer nach einem Unfall in Hünstetten-Wallrabenstein. Die Polizei konnte ihn später ermitteln. Am Freitag um 10:44 Uhr fuhr der 77-jährige Mann mit seinem BMW auf den Parkplatz eines Supermarktes in Hünstetten-Wallrabenstein. Beim Verlassen des Parkplatzes stieß er gegen die Mauer des Parkplatzes. Danach flüchtete er vom Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Zuvor hatte er zusammen mit seinem Beifahrer Alkohol im Supermarkt gekauft, war aber laut Zeugenaussagen bereits betrunken. Der Fahrer wurde später an seiner Wohnadresse angetroffen. Da er betrunken war, wurde er vorübergehend festgenommen. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Es besteht auch der Verdacht, dass der Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Am Auto entstand ein Schaden von etwa 5000EUR.

6. Motorradfahrer flieht vor Polizei, Idstein-Wörsdorf, Walsdorfer Straße, Samstag 22.02.2025, 20:03 Uhr

(br)Am Samstagabend kollidierte ein Motorradfahrer in Idstein-Wörsdorf auf der Flucht vor der Polizei mit einem Streifenwagen. Am Samstagabend wurde die Polizeistation Idstein auf den 16-jährigen Motorradfahrer aufmerksam, der mit hoher Geschwindigkeit in der Ringgasse unterwegs war. Bevor die Streife das Fahrzeug kontrollieren konnte, entkam es den Beamten. Kurz darauf wurde das Motorrad auf einem Feldweg entdeckt, ohne Kennzeichen. Als der Fahrer den Streifenwagen sah, flüchtete er in Richtung des Feldwegs. Die Polizei versuchte, ihn mit Anhaltesignalen, Blaulicht, Martinshorn und Lautsprecherdurchsagen zum Anhalten zu bewegen. Der Fahrer ignorierte die Aufforderungen und fuhr mit hoher Geschwindigkeit weiter. Beim Ausweichen, um einen Zusammenstoß mit einem Zaun zu vermeiden, prallte er gegen den Streifenwagen und stürzte. Der 16-Jährige blieb unverletzt. Der Streifenwagen wurde beschädigt. Das Motorrad wurde sichergestellt. Das Fahrzeug war nicht versichert und der Fahrer wird verdächtigt, keine gültige Fahrerlaubnis zu besitzen. Gegen den Jugendlichen wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet, darunter auch wegen des Verdachts des illegalen Autorennens.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% der Gesamtzahl ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen in Hessen im Jahr 2023 gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24