Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Geisenheim: Polizisten beißt Mann bei Festnahme

Am Dienstagabend setzten Polizisten in Taunusstein-Wehen einen Taser gegen einen Mann ein, der bei seiner Festnahme erheblichen Widerstand leistete und einen Polizisten biss.

Foto: Depositphotos

Bad Schwalbach (ost)

1. Mann beißt Polizisten während Festnahme,

Taunusstein-Wehen, Im Hängl, Dienstag, 25.02.2025, 19:50 Uhr

(br)Am Dienstagabend wurde in Taunusstein-Wehen ein Mann von der Polizei festgenommen, wobei auch ein dienstlicher Taser eingesetzt wurde. Um 19:50 Uhr wurden die Beamten zu der Straße „Im Hängl“ gerufen. Dort befand sich ein Mann in einem psychischen Ausnahmezustand, der in einer Wohnung randalierte und sich selbst gefährdete. Während der Festnahme des 23-jährigen Mannes leistete er starken Widerstand und biss einen 24-jährigen Polizeibeamten, was dazu führte, dass die Polizisten einen DEIG, umgangssprachlich Taser, einsetzen mussten. Der Mann erlitt dabei leichte Verletzungen. Anschließend wurde er in eine psychiatrische Klinik gebracht. Auch der Polizist wurde durch den Biss leicht verletzt und konnte nach ambulanter Behandlung seinen Dienst fortsetzen.

2. Einbruch in Wohnung,

Bad Schwalbach, Martha-von-Opel-Weg, Freitag, 21.02.2025 bis Dienstag, 25.02.2025, 12:30 Uhr

(br)Zwischen Freitagabend und Dienstagmittag gelang es Einbrechern, in eine Einzimmerwohnung in Bad Schwalbach einzudringen. Unbekannte brachen ein Wohnzimmerfenster der Sozialwohnung in einem Mehrparteienhaus am Martha-von-Opel-Weg auf und gelangten so in die Wohnung. Die Täter entkamen mit Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Rheingau-Taunus unter der (06124) 7078-0 entgegen.

3. Frau auf Gehweg in Geisenheim angegriffen – Fahndungserfolg nach Zeugenhinweis,

(br)Am Montag, dem 24.02.2025 gegen 18:10 Uhr gelang es Ermittlern der Polizeistation Rüdesheim, einen 20-jährigen obdachlosen Mann festzunehmen, der in der vorherigen Woche eine Frau auf einem Gehweg angegriffen hatte (Siehe Pressemitteilung vom 18.02.25). Die Polizei kam dem Wohnungslosen auf die Spur, nachdem ein Zeugenhinweis eingegangen war. Der 20-Jährige wurde nach seiner Festnahme zur Dienststelle gebracht und erkennungsdienstlich behandelt. Später wurde er aufgrund seines Gesundheitszustandes in ein psychiatrisches Krankenhaus überführt.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24