Drei jugendliche Einbrecher in Bad Schwalbach festgenommen. Zeugin alarmierte die Polizei, Hintergründe der Tat werden ermittelt.
Geisenheim: Täterfestnahmen nach Einbruch

Bad Schwalbach (ost)
1. Festnahme der Täter nach Einbruch,
Bad Schwalbach, Emser Straße, Dienstag, 24.12.2024, 15:45 Uhr
(cw)Dank einer aufmerksamen Zeugin konnten am Dienstagnachmittag in Bad Schwalbach drei jugendliche Einbrecher festgenommen werden.
Um 15:45 Uhr alarmierte die Passantin die Polizei, nachdem eine Person eine Balkontür in der Emser Straße eingetreten hatte und zwei weitere Personen in der Nähe des Hauses waren. Die herbeigerufenen Streifen konnten alle drei Täter noch am Tatort festnehmen. Die beiden Jugendlichen und das Kind, alle aus Wiesbaden, wurden zur Polizeistation in Bad Schwalbach gebracht. Die Gründe für die Tat sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Nach der erkennungsdienstlichen Behandlung wurden die drei Personen ihren Erziehungsberechtigten übergeben.
2. Diebstahl eines Motorrollers aus der Garage,
Geisenheim, Schmittstraße, Mittwoch, 25.12.2024, 15 Uhr bis Donnerstag, 26.12.2024, 12:50 Uhr
(cw)Unbekannte haben zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmittag in Geisenheim aus einer Garage neben Werkzeug auch einen Motorroller gestohlen.
In der Schmittstraße wurde zwischen 15 Uhr und 12:50 Uhr eine Garage von Einbrechern heimgesucht. Sie entwendeten hochwertiges Gartengerät sowie einen rot-schwarz-grauen Motorroller der Marke „Yiying“. An dem Roller war zuletzt das Versicherungskennzeichen „366-JAN“ angebracht. Hinweise zum Diebstahl oder dem Verbleib des Rollers nimmt die Polizei Rüdesheim unter der Rufnummer (06722) 9112 – 0 entgegen.
3. Zerstochene Reifen,
Bad Schwalbach, Listmannstraße, Montag, 23.12.2024, 15 Uhr bis Dienstag, 24.12.2024, 07:30 Uhr
Zwischen Montag, 15 Uhr und Dienstag, 07:30 Uhr wurden in der Listmannstraße in Bad Schwalbach alle vier Reifen eines grauen Mercedes vor der Hausnummer 1 zerstochen.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Schwalbach unter der Rufnummer (06124) 7078 – 0 zu melden.
4. Adventskranz in Flammen,
Taunusstein, Neuhof, Idsteiner Straße, Donnerstag, 26.12.2024, 22:30 Uhr
(cw)In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brannte in Taunusstein-Neuhof ein Adventskranz.
Gegen 22:30 Uhr löste der Rauchmelder in der Wohnung in der Idsteiner Straße aus und alarmierte den Bewohner. Dieser hatte die Kerzen seines Adventskranzes entzündet, die später zu einem Brand führten. Dank des Rauchmelders konnte die Feuerwehr rechtzeitig gerufen werden, um Schlimmeres zu verhindern. Der Bewohner blieb unverletzt und es entstand nur geringer Sachschaden am Gebäude und in der Wohnung. Dennoch waren die Räumlichkeiten aufgrund des Brandes vorübergehend nicht bewohnbar.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt