Die Polizei ermittelt nach Sicherstellung von Falschgeld, sucht Zeugen. Erste Hinweise auf Herkunft des Geldes, Tipps zur Erkennung von Falschgeld.
Geldfälschung in DieburgGroß-Zimmern
Dieburg (ost)
Nachdem gefälschte Banknoten sichergestellt wurden, hat die Polizei mit den Ermittlungen begonnen und sucht nach Zeugen.
Am Mittwoch (5.3.) gegen 10.30 Uhr informierte ein aufmerksamer Passant die Polizei über ein Bündel offensichtlich gefälschter Banknoten in einem Mülleimer am Bahnhof Dieburg. Vor Ort konnte die Streife tatsächlich mehrere verschiedene gefälschte Scheine sicherstellen.
Gegen 15 Uhr wurde die Polizei zu einem Supermarkt in der Röntgenstraße in Groß-Zimmern gerufen. Eine aufmerksame Mitarbeiterin hatte beim Bezahlen eines Kunden festgestellt, dass einer der Scheine gefälscht war. Die Polizei bestätigte dies und beschlagnahmte auch in diesem Fall das gefälschte Geld.
Nach ersten Ermittlungen hatte der Mann am letzten Faschingswochenende gutgläubig den gefälschten Schein erhalten. Ob es eine Verbindung zwischen den beiden Fällen gibt, wird nun durch weitere Ermittlungen geklärt. Zeugen mit relevanten Informationen werden gebeten, sich mit dem Fachkommissariat 23 in Darmstadt unter der Rufnummer 06151 / 969 – 0 in Verbindung zu setzen.
In Bezug auf Falschgeld gibt die Polizei folgende Ratschläge und Tipps:
Es gelingt Geldfälschern immer wieder, gefälschte Banknoten in Umlauf zu bringen, die echten Banknoten täuschend ähnlich sehen. In der Regel sind gefälschte Banknoten bei genauerer Prüfung leicht zu erkennen. Euro-Banknoten verfügen über mehrere Sicherheitsmerkmale, um ihre Echtheit zu überprüfen. Mit einem zweistufigen Schnelltest können die meisten Fälschungen schnell erkannt werden.
Nützliche Informationen, insbesondere wie Sie sich vor sogenannten „Blüten“ schützen können, finden Sie auf der Informationsseite der deutschen Bundesbank unter folgendem Link: https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/falschgeld/falschgeld-599568
Quelle: Presseportal