Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gelnhausen: Autofahrer ohne Fahrerlaubnis gestoppt

Polizeibeamte haben einen berauschten Autofahrer gestoppt, der sich einer Kontrolle entzogen hatte. Der 17-Jährige war vor den Schutzleuten davongefahren und stand unter dem Einfluss berauschender Mittel.

Foto: Depositphotos

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Autofahrer unter Drogen ohne Führerschein gestoppt – Hanau

(cb) Beamte der Polizei stoppten am Montagabend in Hanau einen Autofahrer, der zuvor einer Kontrolle entkommen war. Der 17-Jährige soll gegen 20.30 Uhr vor den Polizisten geflohen sein. Während seiner Flucht über die Westerburgstraße, die Steinheimer Brücke und die Auheimer Straße soll er mehrmals in den Gegenverkehr geraten und einige rote Ampeln überfahren haben. Die Streifenwagenbesatzung folgte dem Jugendlichen, der in einem schwarzen Audi mit B-Kennzeichen unterwegs war, und konnte ihn schließlich in der Straße „Fließender Sand“ im Bereich der einstelligen Hausnummern stoppen. Zuvor versuchte der Fahrer des Audi zu Fuß vor den Ordnungshütern zu fliehen. Bei der Überprüfung des 17-Jährigen und des Fahrzeugs wurde deutlich, warum er zuvor versucht hatte zu flüchten: Der junge Mann stand offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen und hatte zudem keine gültige Fahrerlaubnis. Der 17-Jährige musste vorübergehend zur Blutentnahme auf die Polizeiwache gebracht werden. Anschließend übergaben ihn die Beamten mit vielen mahnenden Worten an seine Erziehungsberechtigten. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen Verdachts auf Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Die Ermittler suchen Zeugen des Vorfalls sowie Verkehrsteilnehmer, die durch sein Fahrverhalten gefährdet wurden, und bitten sie, sich unter der Telefonnummer 061981 100120 bei der Hanauer Polizei zu melden.

2. Diebstahl von Baustellengeräten: Wer hat etwas beobachtet? – Rodenbach

(me) Kürzlich stahlen Diebe zwei größere Baumaschinen von einer Baustelle. Bereits zwischen Mittwoch, 16 Uhr, und Montag, 7.50 Uhr, gelangten die Diebe auf die Baustelle im Sonnenring (Hausnummern 30). Nachdem die Diebe die Sicherung der beiden Rüttelplatten gewaltsam überwunden hatten, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Der Wert der beiden Maschinen wird auf etwa 18.000 Euro geschätzt. Die Polizeistation Langenselbold nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06183 91155-0 entgegen.

3. Einbruch in Apotheke: Medikamente gestohlen – Gelnhausen

(kl) In der Nacht zum Dienstag brachen Unbekannte gegen 2.50 Uhr in die Apotheke eines Einkaufszentrums im „Weißkirchenweg“ ein. Nach bisherigen Erkenntnissen brachen die Täter eine Eingangstür des Einkaufszentrums auf und öffneten dann auch die Eingangstür der Apotheke. Die Verkaufsräume wurden offensichtlich durchsucht und verschiedene Medikamente wurden gestohlen. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

4. Werkzeuge im Wert von 10.000 Euro gestohlen: Zeugen gesucht! – Bad Orb

(kl) Zwischen Freitagnachmittag, 15 Uhr, und Montagmorgen, 5.50 Uhr, stahlen Unbekannte Werkzeuge von einer Baustelle an der Landstraße 3199. Den bisherigen Ermittlungen zufolge schalteten die Täter zunächst die Baustellenbeleuchtung aus und flexten dann drei Baucontainer auf. Die Diebe erbeuteten unter anderem Werkzeuge, Akku-Geräte und eine Geldkassette mit Bargeld. Die Polizei in Bad Orb bittet Zeugen, Hinweise unter der Rufnummer 06052 9148-0 mitzuteilen.

Offenbach, 09.09.2025, Pressestelle, Felix Geis

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden beliefen sich auf 6.914 Fälle, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 1.164 Fälle aus, also 0,8%. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24