Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gelnhausen: Jugendliche griffen Radfahrer an

Eine Gruppe Jugendlicher attackierte einen Radfahrer entlang des Mains, die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Hanau

Foto: Depositphotos

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Jugendliche attackierten Radfahrer – Hanau

(cb) Eine Gruppe von acht bis zehn Jugendlichen im Alter von 16 bis 18 Jahren wird verdächtigt, am Mittwochabend auf dem Radweg entlang des Mains einen Fahrradfahrer überraschend angegriffen zu haben. Laut aktuellen Informationen fuhr der 58-Jährige gegen 20.10 Uhr auf seinem Fahrrad auf der Strecke parallel zur Straße „Am Schießhaag“. Er läutete und wollte die Jugendlichen passieren. Plötzlich zog eine unbekannte Person aus der Gruppe heraus an seiner Kapuze; außerdem wurde ihm ein Schlag auf den Kopf versetzt. Aufgrund seiner lauten Schreie ließen die Angreifer von ihm ab und er konnte fliehen. Die Polizei in Hanau hat Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06181 100-120.

2. Kollision zwischen Auto und minderjährigem Radfahrer – Hanau

(me) Am Mittwoch wurde ein Kind bei einem Zusammenstoß mit einem Auto leicht verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen überquerte der Schüler gegen 15 Uhr mit seinem Fahrrad die Straße im Wallweg (40er-Hausnummern) und wurde dabei von einem vorbeifahrenden Autofahrer offenbar zu spät gesehen. Durch den Zusammenstoß erlitt der Siebenjährige leichte Verletzungen. Der BMW-Fahrer, der nach dem Unfall zunächst geflohen sein soll, kehrte kurz darauf zur Unfallstelle zurück. Gegen den Mann wird nun unter anderem wegen des Verdachts der Fahrerflucht und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Fluchtgruppe unter der Telefonnummer (069 8098 – 5699) zu melden.

3. Zeugenaufruf nach Einbruch auf Baustelle: Putzmaschine gestohlen – Maintal

(me) Zwischen Dienstag und Mittwoch stahlen mehrere Einbrecher unter anderem eine fast 300 Kilogramm schwere Maschine von einer Baustelle im Herbert-Beisler-Ring. Laut bisherigen Informationen überwanden die Diebe zwischen 16.30 Uhr und 7.30 Uhr den etwa zwei Meter hohen Zaun und brachen dann in einen Bauwagen ein. Dort nahmen sie verschiedene Werkzeuge mit. Aus einem nahegelegenen Rohbau stahlen die Diebe auch über 60 Rollen Gewebe und eine Putzmaschine. Mit ihrer teils sehr schweren Beute im Wert von über zehntausend Euro flohen sie in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kripo Hanau unter der Hotline 06181 100-123 zu melden.

4. Kriminalpolizei ermittelt nach Einbruchsversuchen – Gelnhausen

(fg) Unbekannte waren in der Nacht zum Dienstag in einem Mehrfamilienhaus in der Straße „Zum Traubengarten“ aktiv und durchsuchten den Keller. Laut bisherigen Erkenntnissen brachen die Einbrecher die Eingangstür des Wohnhauses (30er-Hausnummern) auf und begaben sich in die Kellerräume. Ohne Beute verließen die Täter dann den Ort. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Die Tat ereignete sich zwischen Montagabend, 22 Uhr, und Dienstagmorgen, 7 Uhr.

Am Dienstagmorgen gegen 2.30 Uhr entdeckte der Eigentümer eines Wohnhauses in der Straße „Alte Leipziger Straße“ im Bereich der 40er-Hausnummern drei Hebelspuren an der Eingangstür. Der dadurch entstandene Sachschaden wird auf etwa 350 Euro geschätzt. Der Anwohner gab an, dass in der Nacht auch ein Hund aus der Nachbarschaft laut gebellt habe. Möglicherweise fühlte sich der Täter dadurch gestört und floh.

Die Kriminalpolizei ermittelt in beiden Fällen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Offenbach, 18.09.2025, Pressestelle, Felix Geis

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle sind. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24