Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gelnhausen: Polizeieinsatz in Hanau

Ein 21-Jähriger wurde nach Auseinandersetzung festgenommen wegen gefährlicher Körperverletzung. Opfer leicht verletzt im Krankenhaus.

Foto: Depositphotos

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Verdächtiger festgenommen nach Streit: Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung – Hanau

(fg) Nach einem Vorfall am frühen Dienstagmorgen in der Straße „Am Ballplatz“ wurde ein 21-jähriger Verdächtiger vorläufig von der Polizei festgenommen.

Um 0.40 Uhr sprach ein 22-jähriger Hanauer den 21-Jährigen an, da dieser zuvor eine Gruppe minderjähriger Frauen angesprochen haben soll. Zudem sei der 21-Jährige aggressiv gewesen und habe eine Glasflasche auf den Boden geworfen, die daraufhin zerbrach.

Daraufhin kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern. Der Verdächtige soll eine Glasscherbe aus seiner Jackentasche geholt und damit in Richtung des Kopfes des Hanauers geschlagen haben. Der 22-Jährige erlitt eine oberflächliche, blutende Wunde am Hinterkopf und wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Tatverdächtige flüchtete zunächst.

Er wurde jedoch kurz darauf von einer Streife in der Gärtnerstraße gefunden und festgenommen. Der 21-Jährige hatte sich bei der Tat selbst an der rechten Hand verletzt und wurde im Rettungswagen behandelt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,23 Promille; zudem fiel ein Drogenvortest positiv auf Kokain aus. Ihm droht nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-120 bei der Polizeistation Hanau I zu melden.

2. Diebe stehlen Handtasche, Schmuck, Unterwäsche und Parfüm – Gelnhausen

(fg) Einbrecher erbeuteten eine Handtasche, Schmuck, Damenunterwäsche und Parfüm, nachdem sie zwischen Samstagmorgen, 0.30 Uhr, und Montagmittag, 12 Uhr, in eine Wohnung in der Frankfurter Straße (Hausnummern im 30er-Bereich) eingebrochen waren. Sie warfen die gläserne Balkontür ein, um ins Innere zu gelangen. Anschließend durchsuchten sie alle Räume, Schränke und Schubladen und verteilten Gegenstände auf dem Boden. Mit ihrer Beute machten sich die Einbrecher dann aus dem Staub. Zeugen des Einbruchs werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Offenbach, 15.04.2025, Pressestelle, Felix Geis

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbruchdiebstählen registriert, wovon 723 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer, 71 Frauen und 275 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 5206, wobei 840 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, darunter 511 Männer, 87 Frauen und 270 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24