Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gelnhausen: Raubüberfall auf Tankstelle

Bewaffneter Täter raubt Tankstelle aus und flüchtet. Polizei sucht dringend nach Zeugen für Hinweise.

Foto: Depositphotos

Gelnhausen (ost)

Nach einem Raubüberfall auf eine Tankstelle in der Freigerichter Straße gestern sucht die Polizei nach Zeugen. Gemäß den bisherigen Informationen betrat der unbekannte Täter gegen 10 Uhr das Verkaufsgeschäft. Er bedrohte die Mitarbeiter mit einer Waffe und entkam dann mit seiner Beute in eine unbekannte Richtung. Der Täter war ungefähr 175 cm groß und soll etwa 20 Jahre alt gewesen sein. Er trug angeblich einen weißen Trainingsanzug. Die Polizei fragt – Wer hat relevante Informationen? Zeugen sollten sich unter der Telefonnummer 06181 100-123 melden.

Offenbach am Main, 12.01.2025, Pradel, PvD

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 im Jahr 2022 auf 1850 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 auf 2263, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Im Jahr 2023 waren 2046 der Verdächtigen männlich und 217 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 1077 auf 1179. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.871 3.217
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.785 1.850
Anzahl der Verdächtigen 2.173 2.263
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.974 2.046
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 217
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.077 1.179

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023

Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 229 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist ebenfalls gesunken, von 224 im Jahr 2022 auf 216 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ist von 308 im Jahr 2022 auf 267 im Jahr 2023 gesunken. Davon waren 283 männlich, 25 weiblich und 147 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 237 männliche, 30 weibliche und 130 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Mordfälle in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 243 229
Anzahl der aufgeklärten Fälle 224 216
Anzahl der Verdächtigen 308 267
Anzahl der männlichen Verdächtigen 283 237
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 25 30
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 130

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24