Täter mit schwarzer Pistole erbeutet Einnahmen und flüchtet zu Fuß. Fahndung bisher erfolglos, Zeugen gesucht.
Gelnhausen: Raubüberfall in Wettbüro

Gelnhausen (ost)
Um ungefähr 21.50 Uhr ereignete sich ein Raubüberfall in einem Wettbüro in der Seestraße. Der Täter erbeutete die Einnahmen unter Vorhalt einer schwarzen Pistole und flüchtete daraufhin zu Fuß in Richtung Philipp-Reis-Straße. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Überfall verletzt.
Obwohl intensive Fahndungsmaßnahmen unmittelbar eingeleitet wurden, einschließlich des Einsatzes eines Polizeihubschraubers, blieben sie bisher erfolglos.
Die Polizei sucht nach einem hellhäutigen Mann – etwa Mitte 20, ca. 175 cm groß, mit normaler Statur. Er trug eine auffällige Jacke (schwarz im Rumpfbereich mit roten Ärmeln) und eine helle Jeans. Außerdem hatte er seinen Kopf mit einer hellen Kapuze und einer dunklen Sturmhaube verdeckt.
Bitte geben Sie Hinweise an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 06181 100-123.
Offenbach am Main, 15.03.2025, N. Steffens – Polizeiführerin vom Dienst
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, wobei 1785 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 2173, darunter 1974 männliche und 199 weibliche Verdächtige. 1077 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 3217, wobei 1850 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 2263, darunter 2046 männliche und 217 weibliche Verdächtige. 1179 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.871 | 3.217 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.785 | 1.850 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.173 | 2.263 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.974 | 2.046 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 199 | 217 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.077 | 1.179 |
Quelle: Bundeskriminalamt