Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gemünden: Couragierter Zeuge hält Ladendieb fest

Ein mutmaßlicher Ladendieb wurde in Gemünden von einem Zeugen festgehalten. Haftbefehl wurde erlassen, drei Mittäter sind auf der Flucht.

Foto: Depositphotos

Korbach (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Marburg und Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg

Eine tapfere Person hat dazu beigetragen, dass die Polizei am Donnerstag in Gemünden einen Ladendieb festnehmen konnte. Der Tatverdächtige, der sich körperlich wehrte, ist ein obdachloser Mann aus Georgien. Am Freitag, dem 14. März, erließ das Amtsgericht Marburg einen Haftbefehl wegen des Verdachts auf räuberischen Diebstahl. Drei mutmaßliche Mittäter konnten entkommen.

Am Donnerstag, dem 13. März, gegen 13.45 Uhr, erhielt die Polizei Frankenberg die Mitteilung, dass ein Mann nach einem Ladendiebstahl in einem Discounter in der Elnröder Straße in Gemünden (Wohra) von einem Zeugen festgehalten wurde.

Am Ort des Geschehens trafen sie auf den Zeugen, einen Mitarbeiter des Ladens und den Tatverdächtigen. Der Zeuge hatte mehrere Männer beobachtet, die Zigaretten an der Kasse stahlen. Der mutige Zeuge folgte einem der Verdächtigen und stellte ihn hinter der Kasse zur Rede. Der Verdächtige versuchte zu fliehen, aber der Zeuge konnte ihm folgen und ihn auf dem Parkplatz vor dem Discounter festhalten. Dabei wehrte sich der Verdächtige körperlich, was dazu führte, dass der Zeuge leichte Verletzungen erlitt. Schließlich gelang es mit Hilfe eines herbeieilenden Mitarbeiters, den Verdächtigen festzuhalten und in ein Büro zu bringen. Bei ihm wurden über 20 Schachteln Zigaretten gefunden, die er gestohlen hatte.

Der Verdächtige wurde vorläufig von der Polizei Frankenberg festgenommen. Die Identitätsfeststellung ergab, dass es sich um einen 42-jährigen Georgier ohne festen Wohnsitz handelt. Die Staatsanwaltschaft Marburg beantragte einen Haftbefehl wegen des Verdachts auf räuberischen Diebstahl. Am heutigen Freitag erließ das Amtsgericht Marburg den beantragten Haftbefehl, und der 42-Jährige befindet sich nun in Haft.

Drei weitere mutmaßliche Mittäter konnten fliehen. Zu zwei Personen liegen folgende Beschreibungen vor:

Ungefähr 35 Jahre alt,

schlank, wenig Haare, dunkel gekleidet, trug Jeans.

Ungefähr 30 bis 35 Jahre alt,

kräftiger, kurze, dunkle Haare mit Geheimratsecken.

Hinweise zu den beschriebenen mutmaßlichen Mittätern bitte an die Polizeistation Frankenberg, Tel. 06451-72030.

Timo Ide,

Staatsanwalt. Pressesprecher

Dirk Richter,

Kriminalhauptkommissar. Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 auf 1850. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 auf 2263, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 12625 Fällen die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.871 3.217
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.785 1.850
Anzahl der Verdächtigen 2.173 2.263
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.974 2.046
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 217
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.077 1.179

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24