Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gießen: Diebstahl aus VW in Schottstraße

Ein Dieb stiehlt eine Jacke aus einem ID.3, während ein betrunkener Fahrer ohne Führerschein erwischt wird.

Foto: unsplash

Gießen (ost)

Gießen: Diebstahl aus ID.3 –

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein in der Schottstraße geparkter VW von einem Dieb angegriffen. Der weiße „ID.3 Pro“ war zwischen 20.30 Uhr und 09.00 Uhr in der Nähe der Hausnummer 6 abgestellt. Der Täter zerbrach eine Scheibe auf der Beifahrerseite und nahm eine Jacke im Wert von etwa 200 Euro mit. Der Austausch der Scheibe wird ungefähr 250 Euro kosten. Hinweise werden von der Polizeistation Gießen Nord unter Tel.: (0641) 7006-3755 erbeten.

Gießen: Trunkenheit und Fahren ohne Erlaubnis –

Ein 41-jähriger Fahrer musste gestern früh nach einer allgemeinen Verkehrskontrolle eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Die Polizei bemerkte das Fahrverhalten des Volvo-Fahrers aus Hanau und stoppte ihn im Mohrunger Weg. Der Alkoholtest ergab einen Wert von 1,16 Promille. Zudem stellten die Beamten fest, dass der 41-Jährige keine Fahrerlaubnis besitzt. Nach der Blutentnahme auf der Wache durfte er die Polizeistation wieder verlassen. Ihn erwarten nun Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis.

Guido Rehr, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24