Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gießen: Falsche Polizeibeamte führen „Verkehrskontrolle“ durch

Zwei Unbekannte gaben sich als Polizeibeamte aus und hielten eine Autofahrerin an, um eine Kontrolle durchzuführen. Die Ermittler suchen Zeugen und bitten um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Giessen (ost)

Gießen: Betrügerische Polizisten führen „Verkehrskontrolle“ durch

Zwei Unbekannte gaben sich am Freitagabend (11.7.) als Polizisten aus. Sie stoppten eine Autofahrerin kurz nach 20 Uhr in der Karl-Glöckner-Straße und behaupteten, Polizeibeamte zu sein, die eine Kontrolle durchführen müssen. Sie verlangten nach Ausweisen und Fahrzeugpapieren. Die Frau reagierte angemessen und stellte skeptische Fragen, woraufhin die beiden Verdächtigen in ein großes, schwarzes SUV stiegen und davonfuhren. Die Frau beschrieb einen der falschen Beamten als Mann mit gebräunter Haut, kurzen, schwarzen Haaren und einem schwarzen Dreitagebart. Er trug ein schwarzes T-Shirt und eine schwarze Jeans. Sein Begleiter hatte lange, dunkelblonde Haare zu einem Zopf gebunden und trug ein weißes T-Shirt und eine blaue Jeans.

Die Ermittler suchen Zeugen und bitten um Hinweise an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555.

Lich: Einbruch in Einfamilienhaus

In Nieder-Bessingen drang ein Unbekannter in ein Einfamilienhaus ein. Er brach eine Tür des Hauses auf, durchsuchte die Räume in der Grünberger Straße, nahm jedoch nach aktuellen Informationen nichts mit. Der Einbruch ereignete sich zwischen Donnerstag (10.7.), 9.30 Uhr und Freitag, 9.30 Uhr.

Die Ermittler suchen Zeugen und bitten um Hinweise an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555.

Gießen: Angriff auf Polizisten in Wohnung

Zeugen informierten die Polizei am Samstag (12.7.) gegen 10.15 Uhr über verdächtige Geräusche aus einer Wohnung im Stadtgebiet von Gießen. Bei der Ankunft der Beamten stellte sich heraus, dass es sich um mutmaßliche häusliche Gewalt zum Nachteil einer Frau handelte. Der 23-jährige Tatverdächtige leistete bei seiner Festnahme Widerstand, sperrte sich und griff die Beamten an. Ein 35-jähriger Polizist wurde durch einen Kniestoß im Gesicht und an der Hand verletzt. Der Beamte von der Polizeistation Gießen Süd musste im Krankenhaus behandelt werden und war nicht mehr einsatzfähig. Der Festgenommene beleidigte die restlichen Einsatzkräfte kontinuierlich verbal. Er wurde zur Dienststelle gebracht und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen.

Gießen: Einbrecher flüchtet – Zeugen gesucht

Am frühen Samstag (12.7.) bemerkte ein Anwohner einen Einbrecher in seiner Wohnung in der Hessenstraße. Er sprach den Eindringling an, der daraufhin den Anwohner bedrohte. Der Einbrecher konnte schließlich fliehen. Zuvor hatte er sich auch an einem grauen BMW am Haus zu schaffen gemacht. Der Vorfall ereignete sich gegen 6 Uhr. Der flüchtige Mann wurde als etwa 170 cm groß und schlank beschrieben. Er hatte ein nordafrikanisches Aussehen und trug zur Tatzeit eine weiß-blau-grüne Jacke, blaue Jeans und grün-weiße Turnschuhe. Er trug einen dunklen Rucksack bei sich.

Die Ermittler bitten um Hilfe: Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt? Wer kann Informationen zur Identität des Einbrechers geben? Sind Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung aufgefallen?

Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0641/7006-6555.

Gießen: E-Scooter-Fahrer flieht nach Unfall

Gießener Unfallfluchtermittler suchen derzeit einen etwa 16-17 Jahre alten E-Scooter-Fahrer. Laut Angaben des Unfallgegners und weiterer Zeugen kam es am Samstag (12.7.) zu einem Zusammenstoß zwischen einem Hyundai und dem E-Roller. Der Unfall ereignete sich gegen 15.40 Uhr auf dem Parkplatz des Lidl-Marktes in der Georg-Elser-Straße. Der Unbekannte stürzte von seinem Zweirad und stand auf. Anschließend kehrte er zu seinem Roller zurück und fuhr unerlaubt in Richtung Adam-Scheurer-Straße davon. Am Auto entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro.

Der flüchtige Rollerfahrer wurde als etwa 170 cm groß und sehr dünn beschrieben. Er hatte dunkelblonde bis braune, kurze Haare und einen dunkleren Teint. Er fuhr auf einem grünen E-Scooter und war dunkel gekleidet.

Die Ermittler bitten um Zeugenhinweise, diese nimmt die Polizeistation Gießen Nord unter der Telefonnummer 0641/7006-3755 entgegen.

Gießen: Viele Verstöße bei Zweiradkontrollen

Beamte des Regionalen Verkehrsdienstes Gießen fokussierten am 2.7. auf Zweiräder im Stadtgebiet von Gießen. Sie kontrollierten insgesamt 31 Zweiräder, darunter 21 E-Scooter. In fast einem Drittel der Fälle folgte eine Strafanzeige: 9 kontrollierte Fahrzeuge waren nicht ordnungsgemäß versichert, was einen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz darstellt. Unter den Angehaltenen waren auch zwei E-Bike-Fahrer, die im Gegensatz zu den sogenannten Pedelecs ebenfalls ein Versicherungskennzeichen für ihr Fahrzeug benötigen. In vier Fällen erstatteten die Einsatzkräfte Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis oder Zulassens eines solchen Fahrens ohne erforderliche Erlaubnis. Eine der angezeigten Personen war eine 49-jährige Kleinkraftradfahrerin aus Pohlheim. Die Frau war bereits Mitte Juni ohne Fahrerlaubnis erwischt worden, nun erwartet sie eine weitere Strafanzeige. Darüber hinaus ahndeten die Ordnungshüter mehrere, auch auf Zweirädern verbotene, Handynutzungen am Steuer. Zudem stoppten sie E-Roller, die mit mehr als einer Person besetzt waren oder auf dem Gehweg fuhren. Weitere Kontrollen sind geplant.

Pierre Gath, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen verzeichnet, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24