Erfahren Sie mehr über den Quereinstieg bei der Polizei in Mittelhessen und die Möglichkeiten für Berufsumsteiger und Schüler.
Gießen: Polizei informiert über Karrierechancen

Giessen (ost)
Giessen:
Die mittelhessische Polizei bietet erneut eine besondere Veranstaltung an. Nach den erfolgreichen Events in den vergangenen Jahren lädt die Einstellungsberatung des Polizeipräsidiums Mittelhessen am Freitag, den 31. Oktober, ab 17.30 Uhr zu einem Informationsabend ins Gießener Präsidium ein. Die Veranstaltung im Saal Florenz richtet sich hauptsächlich an Berufstätige und Studierende. Auch Schüler der Oberstufe können teilnehmen, sofern noch Plätze verfügbar sind.
Sie haben die Schule bereits abgeschlossen und sind in einem Beruf tätig, der Sie nicht vollständig erfüllt? Oder sind Sie mit Ihrem bisherigen Studium unzufrieden? Haben Sie den Wunsch, zur Polizei zu gehen, aber aufgrund persönlicher Umstände und des Alters aufgegeben? Seit die Hessische Polizei das Höchstalter für Bewerbungen von 32 auf 36 Jahre angehoben hat, steht der Weg zur Hessischen Polizei einem erweiterten Personenkreis offen. Auch das Abitur, Fachabitur oder ein Meisterbrief sind nicht mehr zwingend erforderlich. Interessierte mit mittlerer Reife und einer dreijährigen Berufsausbildung können sich nun bei der Hessischen Polizei bewerben, vorausgesetzt die Abschlussnote der Berufsausbildung beträgt 2,5 oder besser.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und die grundlegenden Anforderungen erfüllen, sollten Sie die Veranstaltung nicht verpassen. Die Polizei bietet viele Informationen über den Polizeiberuf. Neben einer Übersicht der vielfältigen Aufgaben innerhalb der Behörde berichten Polizistinnen und Polizisten aus verschiedenen Bereichen authentisch über ihre Arbeit und Erfahrungen im Alltag.
Auch die Perspektiven eines Berufsumsteigers werden beleuchtet. Die speziell geschulten Einsatztrainer und Diensthundeführer mit ihren Polizeihunden zeigen praktische Vorführungen ihres Könnens und runden den informativen Abend ab.
Anmeldung:
Die Veranstaltung richtet sich hauptsächlich an Personen, die die Schule bereits abgeschlossen haben und die grundlegenden Voraussetzungen für den Beruf erfüllen.
Auch Schüler der Oberstufe sind herzlich willkommen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bei der Anmeldung per E-Mail sind Name, Wohnort und Telefonnummer anzugeben!
Anmeldungen werden bis zum 30. Oktober unter der E-Mail-Adresse: einstellungsberatung.ppmh@polizei.hessen.de entgegengenommen.
Sabine Richter, Pressesprecherin
Quelle: Presseportal








