Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gießen: Polizei verhindert Fahrraddiebstahl

Ein 38-jähriger Mann wurde in Gießen mit einem Winkelschleifer erwischt, als er ein Fahrradschloss öffnete. Die Polizei sucht nun den Besitzer des Rades.

Fahrrad
Foto: Presseportal.de

Gießen (ost)

Gießen:

Ein Mann in der Straße Rothohl fiel einer Zivilstreife am Samstag, den 5. April, verdächtig auf. Gegen 3 Uhr nachts sahen sie ihn, wie er an einem Fahrrad herumhantierte. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die Gesetzeshüter den richtigen Riecher hatten. Der 38-jährige Mann aus Gießen hatte einen Winkelschleifer dabei, das Fahrradschloss war bereits geöffnet und offensichtlich plante er, seine Reise mit dem Fahrrad fortzusetzen. Die Ermittler der Kriminalpolizei kamen ihm zuvor. Sie leiteten ein Strafverfahren wegen versuchten schweren Diebstahls ein und nahmen das Werkzeug in Besitz. Der Dieb musste zu Fuß weitergehen. Das Fahrrad und das Fahrradschloss wurden zur Dienststelle gebracht, um das Eigentum zu sichern.

Die Polizei sucht nun den Besitzer des weiß-grauen Trekkingrades der Marke Univega und bittet ihn oder Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter Tel.: 0641/7006-3555 zu melden.

Corina Weißbrod, Pressesprecherin

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 15523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 14987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 1570 im Jahr 2022 auf 1643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1132 im Jahr 2022 auf 1079 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 1084 männlich und 48 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1012 männliche und 67 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 im Jahr 2022 auf 575 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Fahrraddiebstähle in Deutschland verzeichnet – 62036 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 15.523 14.987
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.643
Anzahl der Verdächtigen 1.132 1.079
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.084 1.012
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 522 575

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 ereigneten sich in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was einem Anteil von 4,75% entspricht. Insgesamt 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was einem Anteil von 81,02% entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Infolge der Unfälle gab es 188 Todesopfer, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24