Die Wetterauer Kriminalpolizei warnt vor Anrufern, die sich als Polizeibeamte ausgeben und versuchen Opfer zu verunsichern. Bürger werden aufgefordert, keine Geldübergaben zu tätigen und im Zweifelsfall die echte Polizei zu kontaktieren.
Giessen: Polizei warnt vor Betrügern am Telefon
Giessen (ost)
Die Kriminalpolizei in Wetterau warnt vor Telefonanrufen, bei denen sich die Anrufer als Polizeibeamte ausgeben. Seit Dienstagmorgen (16.07.2025) gibt es vermehrt Berichte von Bewohnern der Kernstadt Friedberg und den umliegenden Stadtteilen über betrügerische Anrufe. Die Anrufer geben sich als Polizisten aus und versuchen, die Angerufenen mit einer erfundenen Geschichte über einen Einbruch in der Nachbarschaft, bei dem Teile einer Einbrecherbande festgenommen wurden, zu verunsichern. Die Betrüger versuchen, ihre Opfer dazu zu bringen, Geld an einen Abholer zu übergeben.
Im Falle solcher Anrufe sollten Sie die Gespräche beenden und sich nicht verunsichern oder unter Druck setzen lassen. Die echte Polizei stellt keine Fragen zu finanziellen Verhältnissen am Telefon. Stellen Sie sicher, dass Sie tatsächlich mit einem Polizisten sprechen, indem Sie Ihre örtliche Polizeidienststelle oder den Notruf 110 anrufen. Beenden Sie das Gespräch mit dem Anrufer und legen Sie den Hörer auf. Übergeben oder hinterlegen Sie niemals Geld für Unbekannte. Wenn Sie unsicher sind, bitten Sie Verwandte, Nachbarn oder andere vertrauenswürdige Personen um Hilfe. Die Polizei empfiehlt außerdem, Familienmitglieder und Freunde über die Betrugsmaschen zu informieren.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Quelle: Presseportal