Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gießen: Raub eines Hundes scheitert

Ein Unbekannter versuchte vergeblich, einen Hund zu stehlen, nachdem er eine Seniorin angegriffen hatte. Die Polizei bittet um Hinweise zur Identifizierung des Täters.

Foto: Depositphotos

Gießen (ost)

Gießen-Wieseck: Raubversuch gescheitert –

Nachdem gestern Abend eine ältere Dame im Wellersburgring angegriffen wurde, bittet die Polizei in Gießen um Hilfe.

Die Frau aus Gießen war gegen 20.00 Uhr in der Nähe der Hausnummer 14 mit ihrem „Jack-Russel-Mischling“ spazieren. Dort sprach sie ein Unbekannter an und versuchte vermutlich, ihren Hund zu kaufen. Die entschlossene ältere Dame forderte den Mann auf, zu verschwinden. Plötzlich griff er sie an und versuchte, ihr den Hund wegzunehmen. Doch er scheiterte und rannte über den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite in Richtung eines Autohauses davon.

Der Angreifer war über 165 cm groß und hatte dunkle lockige Haare. Er trug eine dunkle Jogginghose und dunkle Turnschuhe von „Nike“.

Die Polizei ermittelt wegen versuchten Raubes und bittet um Zeugenhinweise:

Bitte wenden Sie sich an die Kriminalpolizei in Gießen unter Tel.: (0641) 7006-6555.

Gießen: Einbruch durch gekipptes Fenster –

Einbrecher hatten es auf Beute in einer Wohnung im Hochparterre in der Mühlstraße abgesehen. Die Täter benutzten eine Steighilfe, um zu einem nur gekippten Fenster der Wohnung zu gelangen, öffneten es und stiegen ein. Dort suchten sie nach Wertgegenständen und nahmen nach Angaben des Bewohners etwa 100 Euro Bargeld mit. Zeugen, die die Täter zwischen dem 30.12.2024 gegen 09.00 Uhr und dem 01.01.2025 gegen 11.00 Uhr gesehen haben, werden gebeten, sich unter Tel.: (0641) 7006-6555 mit der Kriminalpolizei in Gießen in Verbindung zu setzen.

Gießen: Bargeld und Schmuck gestohlen –

In der Neujahrsnacht brachen Einbrecher in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Krofdorfer Straße ein. Zwischen dem 31.12.2024 gegen 20.00 Uhr und dem 01.01.2025 gegen 05.15 Uhr brachen sie mit brachialer Gewalt die Tür zur Wohnung im dritten Stock auf. Sie durchsuchten alle Zimmer und stahlen eine unbekannte Menge an Bargeld und Schmuck. Die Schäden belaufen sich auf etwa 1.000 Euro. Zeugen des Einbruchs werden gebeten, sich unter Tel.: (0641) 7006-6555 bei der Kriminalpolizei in Gießen zu melden.

Guido Rehr, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit davon männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Räuberieraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 im Jahr 2022 auf 1850 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 2173 auf 2263. Davon waren 1974 männlich und 199 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1077 auf 1179. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Raubfälle in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.871 3.217
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.785 1.850
Anzahl der Verdächtigen 2.173 2.263
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.974 2.046
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 217
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.077 1.179

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24