Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gießen: Tatverdächtiger ermittelt nach Öffentlichkeitsfahndung

Ein unbekannter Mann nach sexueller Belästigung identifiziert, Rücknahme der Fahndung. Redaktionen aufgefordert, Daten zu löschen.

Foto: unsplash

Gießen (ost)

Die Fahndung vom 9. Oktober 2024 nach einem unbekannten Mann wird hiermit eingestellt, nachdem der Tatverdächtige dank eines Hinweises aus der Bevölkerung identifiziert werden konnte. Der Mann aus Osthessen hat bestätigt, dass er die Person auf den Fotos ist.

Grund für die Fahndung war die sexuelle Belästigung einer 29-jährigen Frau in der Ludwigstraße (siehe Pressemeldung unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43559/5803429 ).

Die Redaktionen werden darum gebeten, alle personenbezogenen Daten und Bilder zu entfernen.

Yasmine Scholz, Pressesprecherin

Quelle: Presseportal

Cybercrime-Statistiken in Hessen für 2022/2023

Die Cyberkriminalitätsraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 9798 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 10106 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3961 im Jahr 2022 auf 4224 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2653 im Jahr 2022 auf 2828 im Jahr 2023. Darunter waren 1806 männliche Verdächtige, 847 weibliche Verdächtige und 851 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Cyberkriminalitätsfällen in Deutschland mit 22125 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 9.798 10.106
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.961 4.224
Anzahl der Verdächtigen 2.653 2.828
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.806 1.918
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 847 910
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 851 915

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24