Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gießen: Tier- und Lebensmitteltransporter kontrolliert

Am Mittwoch fand eine gemeinsame Kontrollaktion statt. Es wurden Verstöße bei Tiertransporten festgestellt und Geschwindigkeitsüberschreitungen geahndet.

Foto: unsplash

Gießen (ost)

Am Mittwoch (19.3.2025) fand eine gemeinsame Überprüfungsaktion in der Licher Straße / Ecke An der Automeile statt. Der Regionale Verkehrsdienst Gießen überprüfte zusammen mit dem Fachdienst des Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landkreises Gießen gezielt Fahrzeuge, die Lebensmittel oder lebende Tiere beförderten.

Während der Überprüfung stellten die Einsatzkräfte mehrere Regelverstöße fest. Der Fahrer eines Sattelzuges, der für ein Transportunternehmen lebende Schweine gewerblich beförderte, konnte den erforderlichen Qualifikationsnachweis nicht vorlegen. Gemäß einer EG-Verordnung müssen Personen, die lebende Tiere transportieren, entsprechend geschult oder qualifiziert sein. Zudem war das Transportkontrollbuch nicht korrekt ausgefüllt. Der Fahrer muss nun mit einem Bußgeld und einer Anzeige durch den Fachdienst des Landkreises rechnen.

Bei der Auswertung der Daten des Massenspeichers des Tachographen und der Fahrerkarte wurde eine Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt. Diese wurde mit einer Barwarnung geahndet. Ein zweiter Fahrer, der den Qualifikationsnachweis dabei hatte, durfte die Fahrt mit dem Tiertransport fortsetzen.

Der Fahrer eines Lastwagens, der ebenfalls lebende Schweine transportierte, konnte auch keinen Qualifikationsnachweis vorlegen. Auch dieser Verstoß wurde entsprechend vom Fachdienst geahndet. Zudem wurde festgestellt, dass die alle zwei Jahre vorgeschriebene Prüfung des Tachographen nicht durchgeführt wurde.

Der Fahrer eines Fahrzeugs, der ein lebendes Pferd transportierte, konnte keinen erforderlichen Pferdepass vorzeigen. Die Ermittlungen dazu durch den Fachdienst sind noch im Gange. Vier weitere Fahrzeuge, die jeweils ein Pferd transportierten, konnten die Kontrollstelle ohne Beanstandungen passieren.

Die Überprüfung von fünf Lastwagen, die Lebensmittel transportierten, verlief positiv. Weder die Polizei noch der Fachdienst mussten Verstöße oder Beanstandungen ahnden.

Weitere Überprüfungen werden folgen.

Pierre Gath, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle, was 10,2% ausmacht, außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24