Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gießen: Verstärkung für Freiwilliger Polizeidienst

Zehn neue Ehrenamtliche im Dienst. Polizeidirektor Hentrich begrüßte die Freiwilligen mit Ernennungsurkunden und Glückwünschen von Polizeipräsident Krückemeier.

Freiwillige Polizeihelfer und -helferinnen
Foto: Presseportal.de

Giessen (ost)

Marburg, Stadtallendorf, Gießen, Bad Nauheim und Bad Vilbel:

Verstärkung für den Freiwilligen Polizeidienst – Zehn neue Ehrenamtliche im Einsatz

Am 11.09.2025 hieß der Leiter des Abteilungsstabs Herr Polizeidirektor Tino Hentrich zehn neue Freiwillige Polizeihelfer und -helferinnen im Polizeipräsidium Mittelhessen willkommen. Er überreichte ihnen die Ernennungsurkunden mit den besten Wünschen des Behördenleiters, Herrn Polizeipräsident Torsten Krückemeier.

Vor ihrem Einsatz in den Städten Marburg, Stadtallendorf, Gießen, Bad Nauheim und Bad Vilbel absolvieren die ehrenamtlichen Helfer mehrere Schulungseinheiten, in denen sie rechtliche Grundlagen, Befugnisse, Kenntnisse zur Eigensicherung und Erste-Hilfe-Maßnahmen erlangen.

Nach der Urkundenübergabe folgte ein Austausch mit den Leitern der Ordnungsämter und den zuständigen Polizeistationen, bevor die sieben Frauen und drei Männer ihre Ausrüstung und Uniform erhielten. Anschließend begann die erste Schulungseinheit.

Seit über 20 Jahren sind die Freiwilligen Polizeihelfer ein fester Bestandteil der polizeilich-kommunalen Sicherheitsstruktur in Hessen. Mehr Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger, Unterstützung der Vollzugspolizei und aktives Engagement der Bevölkerung im Kampf gegen Kriminalität stehen dabei im Vordergrund. Der Freiwillige Polizeidienst hat zum Ziel, durch Präsenz, Beobachtung und Meldung von Wahrnehmungen zur öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie präventive Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern die objektive und subjektive Sicherheitslage in Städten und Gemeinden zu verbessern.

Kerstin Müller, Pressesprecherin

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24