Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ginsheim-Gustavsburg: Trio entwendet Auto, Flucht endet im Schlamm

Drei junge Männer stehlen Lieferwagen, flüchten vor Polizei und enden im Schlamm nach Verfolgungsjagd. Zwei Jugendliche festgenommen, Ermittlungen und Fahndung laufen.

Foto: Depositphotos

Ginsheim-Gustavsburg (ost)

Am späten Freitagabend (14.03.) gegen 23.50 Uhr haben drei junge Männer einen Lieferwagen vor einer Gaststätte in der Darmstädter Landstraße gestohlen, der mit eingeschaltetem Zündschlüssel abgestellt war. Während der folgenden Fahndung entdeckte eine Polizeistreife das Fahrzeug kurz darauf in der Nähe der integrativen Gesamtschule (IGS) Mainspitze und versuchte, den Fahrer anzuhalten. Er ignorierte die Anhaltezeichen der Polizei, beschleunigte und flüchtete zunächst mit zu hoher Geschwindigkeit.

Anschließend ging es mit hoher Geschwindigkeit über einen Fußweg in Richtung „In der Nachtweid“ sowie zwei Einmündungsbereiche auf einen angrenzenden Schotterweg. Dort musste der Fahrer mehreren Rehen ausweichen und kam schließlich aufgrund von Schlamm zum Stehen. Die drei Insassen flüchteten sofort zu Fuß in Richtung Franz-Schubert-Straße. Die Polizei konnte zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren festnehmen, während einem dritten Mann die Flucht gelang. Die beiden Jugendlichen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Das gestohlene Auto wurde von der Polizei zwecks Spurensicherung sichergestellt.

Die Ermittlungen wegen Diebstahls, unbefugtem Gebrauch eines Kraftfahrzeugs sowie des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und verbotenen Kraftfahrzeugrennens dauern an, ebenso wie die Fahndung nach dem noch unbekannten dritten Mann, der an der Tat beteiligt war.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1118 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist jedoch von 506 im Jahr 2022 auf 405 im Jahr 2023 gesunken. Die Anzahl der Verdächtigen ist ebenfalls gestiegen, von 446 im Jahr 2022 auf 453 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 414 männlich und 32 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 415 männliche und 38 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 183 im Jahr 2022 auf 201 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.075 1.118
Anzahl der aufgeklärten Fälle 506 405
Anzahl der Verdächtigen 446 453
Anzahl der männlichen Verdächtigen 414 415
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 32 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 183 201

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was einem Anteil von 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was einem Anteil von 81,02% entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24