Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Götzenhain: Falschfahrer gesucht

Autobahn 661 / Dreieich / Langen – Wer sah den Biker mit rotem Helm? Zeugensuche nach gefährlichem Vorfall auf Autobahn. Melden unter 06181 9010-0.

Foto: Depositphotos

Kreis Offenbach (ost)

1. Falschfahrer gesichtet: Wer hat den Motorradfahrer mit dem roten Helm gesehen? – Autobahn 661 / Dreieich / Langen

(fg) Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten am Dienstag gegen 17.50 Uhr einen Falschfahrer auf der Autobahn 661 zwischen den Anschlussstellen Dreieich und Langen. Aus diesem Grund machten sich Beamte der Polizeiautobahnstation Südosthessen sofort auf den Weg.

Der Fahrer eines weißen Motorrads war zunächst auf seiner Maschine auf der Richtungsfahrbahn Egelsbach in die richtige Fahrtrichtung unterwegs, hielt dann kurz auf dem Seitenstreifen an und wendete. Der Motorradfahrer fuhr dann entgegen der Fahrtrichtung auf der Autobahn 661, bevor er nach einer längeren Strecke erneut auf dem Seitenstreifen anhielt. Nach einem weiteren Wendemanöver reihte sich der Motorradfahrer wieder in den Verkehr ein.

Nach bisherigen Erkenntnissen war der komplett in Schwarz gekleidete Motorradfahrer auf einem weißen Motorrad unterwegs und trug einen roten Helm. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, möglicherweise sogar gefährdet wurden und weitere Informationen zum Motorradfahrer haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 9010-0 bei der Wache der Polizeiautobahnstation Südosthessen zu melden.

2. Zeugensuche nach Unfallflucht in der Industriestraße – Mühlheim

(fg) Nach einer Unfallflucht am Mittwochmorgen im Einmündungsbereich Industriestraße / Bischof-Kaiser-Straße, bei der ein Schaden von rund 4.500 Euro entstand, ermittelt die Polizei und sucht nach Zeugen. Zwischen 2.30 Uhr und 5.10 Uhr befuhr ein unbekannter Verkehrsteilnehmer die Bischof-Kaiser-Straße, verlor im Einmündungsbereich zur Industriestraße offenbar aufgrund von zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Das Auto überfuhr einen Grünstreifen, ein Verkehrsschild und prallte schließlich gegen den Zaun eines ansässigen Unternehmens. Das Auto und der Fahrer waren nicht mehr vor Ort, aber ein Kennzeichen. Daher geht die Polizei derzeit davon aus, dass es sich bei dem unfallverursachenden Fahrzeug um einen grünen VW Passat handelt.

Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06108 6000-0 bei der Polizeistation in Mühlheim zu melden.

3. Täter schnitten Schiebetüren auf: Werkzeuge gestohlen – Dietzenbach

(fg) Werkzeugdiebe waren zwischen Montagabend, 22 Uhr und Dienstagmorgen, 7 Uhr, in der Max-Planck-Straße im Bereich der 10er-Hausnummern aktiv und schnitten an abgestellten Handwerkerfahrzeugen die jeweilige Schiebetür auf. Anschließend durchsuchten sie die Fahrzeuge und entwendeten hochwertige Werkzeuge. Der entstandene Sachschaden an den fünf Handwerkerfahrzeugen beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei zu melden.

4. Abgeparkte Autos nach Wertgegenständen durchsucht – Dreieich / Dreieichenhain

(fg) Unbekannte öffneten in der Nacht zum Dienstag mindestens vier abgeparkte Autos in der Kennedystraße (10er- und 40er-Hausnummern) und der Schießbergstraße (10er-Hausnummern) und hatten es offenbar auf Wertgegenstände abgesehen. Aus einem BMW Mini Clubman, einer V-Klasse und einem Ford Galaxy entwendeten die Täter Münzgeld. Wie sie die Fahrzeuge öffneten, ist bisher unklar. Die Autos wurden zwischen Montagabend, 20 Uhr und Dienstagmorgen, 7.30 Uhr, angegangen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

5. Auffahrunfall: Motorradfahrer schwer verletzt – Dreieich / Götzenhain / Dietzenbach

(kl) Am Dienstagabend gegen 18.25 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 173 zwischen Dreieich-Götzenhain und Dietzenbach ein Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer fuhr nach aktuellen Erkenntnissen auf ein vorausfahrendes Auto auf und verletzte sich dabei schwer, unter anderem am Kopf. Zur medizinischen Versorgung wurde er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 12.000 Euro. Warum es zu dem Zusammenstoß kam, wird derzeit ermittelt. Zeugen können sich unter der Rufnummer 06074 837-0 bei der Polizeistation Dietzenbach melden.

Offenbach, 01.10.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwere Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. In innerorts gelegenen Ortslagen gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzten 3.537 und Leichtverletzten 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24