Zwei Personen leicht verletzt auf der Bundesautobahn 3 bei Mainhausen.
Götzenhain: Transporter kollidiert mit Opel
Stadt und Kreis Offenbach (ost)
1. Kollision zwischen Transporter und Opel: Zwei Personen leicht verletzt – Autobahn A3 / Ausfahrt Mainhausen
(cb) Ein Lieferwagen fuhr am Dienstag um 21 Uhr auf der Autobahn A3 in Richtung Köln, als er aus unbekannten Gründen in der Nähe der Ausfahrt Mainhausen auf einen schwarzen Opel mit OF-Kennzeichen auffuhr, der vor ihm fuhr. Der 50-jährige Fahrer des Lieferwagens und sein Beifahrer wurden bei dem Aufprall leicht verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Beide beteiligten Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrtüchtig waren und abgeschleppt werden mussten. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen wird auf 28.000 Euro geschätzt.
2. Diebstahl des Bordcomputers aus einem BMW – Offenbach / Lauterborn
(cb) Unbekannte Diebe bauten den Bordcomputer aus einem schwarzen 2er-BMW aus, der am Straßenrand in der Hugo-Wolf-Straße (Hausnummern in den 30ern) stand. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag um 13 Uhr und Dienstag um 14.30 Uhr. Die Täter öffneten das schwarze Auto auf unbekannte Weise und entfernten dann den Bordcomputer aus der Mittelkonsole. Der entstandene Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 an die Kriminalpolizei zu wenden.
3. Parkplatzwächter beleidigt – Neu-Isenburg
(cb) Ein Parkplatzwächter wurde am Dienstag um 16.20 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Schleussnerstraße (Hausnummern in den 100ern) unerwartet von einem unbekannten Autofahrer beleidigt. Der etwa 1,90 Meter große Unbekannte, der zwischen 40 und 50 Jahre alt sein soll, fuhr mit seinem Honda Jazz rasant auf den Parkplatzwächter zu und stoppte sein Fahrzeug nur wenige Zentimeter vor ihm. Anschließend soll der Mann, der graue Haare hatte, den 34-jährigen Mitarbeiter beleidigt haben. Die Polizei in Neu-Isenburg hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und Beleidigung aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06102 29002-0 an die Polizei in Neu-Isenburg zu wenden.
4. Kontrolle von Gaststätten: Polizei und Stadtpolizei gemeinsam im Einsatz – Dietzenbach
(fg) Zwei Streifen der Polizeistation Dietzenbach waren am Montagabend gemeinsam mit einer Streife der Stadtpolizei unterwegs und überprüften fünf Lokale. Insgesamt wurden acht Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Eine Bar wurde vorübergehend geschlossen und die Spielautomaten versiegelt, da kein Verantwortlicher vor Ort war. Die Polizei ahndete zwei Verstöße gegen das Aufenthaltsrecht und eine Urkundenfälschung; die beiden Männer im Alter von 25 und 30 Jahren erwartet nun ein Strafverfahren. Die einbehaltenen Pässe und eine Sicherheitsleistung wurden zur weiteren Bearbeitung an das Fachkommissariat 33 übergeben. Bei der spontanen Kontrolle einer Wohnung, in der offensichtlich Arbeiter lebten, ergaben sich Hinweise auf den Verdacht des Mietwuchers. Die Erkenntnisse wurden an die zuständige Kriminalpolizei übermittelt. Die gemeinsamen Kontrollen fanden zwischen 19 und 22.30 Uhr statt.
5. Zaun beschädigt und Fahrerflucht begangen – Dreieich / Götzenhain
(cb) Die Polizei in Langen sucht Zeugen, die Informationen zu einem Verkehrsunfall in der Kleiststraße (einstellige Hausnummern) machen können. Ein dortiger Grundstückszaun wurde am Montag zwischen 10.30 Uhr und 18.30 Uhr vermutlich beim Rückwärtsfahren von einem unbekannten Verursacher beschädigt. Anschließend flüchtete dieser, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06103 9030-0 mit der Polizei in Langen in Verbindung zu setzen.
6. Wer hat den Hyundai gestohlen? – Hainburg
(lei) Zwischen 19 und 20.30 Uhr haben Diebe am Dienstagabend einen Hyundai Tucson in der Friedhofstraße in Hainstadt gestohlen. Wie die Unbekannten den weißen Wagen mit OF-Kennzeichen, der auf der Straße in Höhe der Hausnummer 19 geparkt war, geknackt haben, ist noch unbekannt. Die Kriminalpolizei bittet nun um Hinweise (069 8098-1234).
Offenbach, 18.12.2024, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Von den Unfällen ereigneten sich 14.839 innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)