Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gonzenheim: Einbrüche im Hochtaunuskreis

Mehrere Einbrüche ereigneten sich im Hochtaunuskreis, darunter ein ausgebranntes Einfamilienhaus und gestohlene E-Bikes.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Einbrecher dringen über das Dach in ein Wohnhaus ein,

Bad Homburg – Gonzenheim, Am Zollstock

Samstag, 14.12.2024, 23:47 Uhr

Während die Eigentümer abwesend waren, versuchten unbekannte Täter, über das Dach eines Einfamilienhauses in Bad Homburg-Gonzenheim in die Wohnräume einzudringen. Aus unbekannten Gründen gelang es den Tätern nicht, in die Wohnräume einzudringen. Danach flüchteten die Täter unerkannt vom Tatort.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 EUR.

Es werden Zeugen gesucht. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Oberursel unter 06171/2712-0 entgegen. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

2. Einbrecher öffnen die Haustür eines Rohbaus mit einem Hebel,

Bad Homburg-Gonzenheim, Gotenstraße

Freitag, 13.12.2024 16:30 Uhr bis Samstag, 14.12.24 09:00 Uhr

Unbekannte Täter verschafften sich zwischen Freitag und Samstag mit Hebelwerkzeugen Zugang zu einem Einfamilienhaus, das sich derzeit im Rohbau befindet. Die Täter gelangten durch die Haustür ins Innere des Gebäudes, wo sie einen Verteilerkasten und eine Leiter stahlen. Danach flüchteten sie in unbekannte Richtung vom Tatort.

Es werden Zeugen gesucht. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Oberursel unter 06171/2712-0 entgegen. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

3. Einbrecher öffnen das Fenster eines Einfamilienhauses mit einem Hebel,

Bad Homburg-Kirdorf, Am Walde

Freitag, 13.12.2024, 18:49 Uhr

Ein unbekannter Täter versuchte, durch das Seitenfenster im Garten eines Einfamilienhauses in das Innere zu gelangen. Der Täter wurde beim Aufhebeln des Fensters von einem Zeugen beobachtet und gestört. Er flüchtete zu Fuß in unbekannte Richtung vom Tatort.

Der entstandene Sachschaden wird vorläufig auf ca. 500 EUR geschätzt.

Es werden Zeugen gesucht. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Oberursel unter 06171/2712-0 entgegen. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

4. Einbrecher steigen über die Balkontür ein,

Friedrichsdorf-Köppern, Brauhannsweg

Freitag, 13.12.2024, 23:30 bis Samstag, 14.12.2024, 02:00 Uhr

Unbekannte Täter kletterten über das Dach des Wintergartens auf den Balkon des Einfamilienhauses und öffneten dort die Balkontür auf der Rückseite. Im Inneren durchsuchten die Täter mehrere Schränke und Schubladen. Danach flüchteten die Täter erneut über die Balkontür in unbekannte Richtung vom Tatort.

Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf ca. 2000 EUR.

Es werden Zeugen gesucht. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Oberursel unter 06171/2712-0 entgegen. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

5. Fußgängerin wird angefahren,

Friedrichsdorf, Wilhelmstraße/Bahnstraße Freitag, 13.12.2024, 16:30 Uhr

Am Freitagnachmittag fuhr ein weißer Mercedes Sprinter die Bahnstraße in Friedrichsdorf entlang. Beim Abbiegen in die Wilhelmstraße übersah der Fahrer des Sprinters eine Fußgängerin, die gerade dabei war, den Fußgängerüberweg zu überqueren, und kollidierte mit ihr.

Die Fußgängerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und wurde zur Behandlung in das nächstgelegene Krankenhaus gebracht.

6. Terrassentür wird eingeschlagen,

Oberursel, Adlerstraße

Donnerstag, 12.12.2024, 10:00 Uhr bis Freitag, 13.12.2024, 00:30 Uhr

Unbekannte Täter verschafften sich bereits am Donnerstag Zugang zu einem Einfamilienhaus, indem sie die Scheibe der Terrassentür einschlugen. Das Haus wurde dann nach Wertgegenständen durchsucht und es wurden Bargeld und weitere Wertgegenstände im Wert von ca. 300 EUR gestohlen.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 600 EUR.

Es werden Zeugen gesucht. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Oberursel unter 06171/2712-0 entgegen. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

7. E-Bikes aus Tiefgarage gestohlen,

Oberursel, Philipp-Reis-Straße

Freitag, 13.12.2024, 20:00 Uhr bis Samstag, 14.12.2024, 07:30 Uhr

Unbekannte Täter verschafften sich bereits in der Nacht zum Samstag auf unbekannte Weise Zugang zu einer Tiefgarage in Oberursel. Aus der Tiefgarage stahlen sie dann ein dunkelgraues E-Bike der Marke Cube im Wert von ca. 2749 EUR, obwohl es durch zwei Schlösser gesichert war. Außerdem stahlen sie ein weiteres schwarzmattes E-Bike der Marke KTM im Wert von ca. 3299 EUR, das ebenfalls mit einem Schloss gesichert war. Danach entfernten sich die Täter unerkannt vom Tatort.

Es werden Zeugen gesucht. Hinweise nimmt die Polizeistation in Oberursel unter 06171/6240-0 entgegen. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

8. E-Bikes aus Tiefgarage gestohlen,

Steinbach (Taunus), Feldbergstraße

Donnerstag 05.12.2024, 18:00 Uhr bis Freitag, 13.12.2024 07:30 Uhr

Im genannten Zeitraum verschafften sich unbekannte Täter auf unbekannte Weise Zugang zur Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses. Aus der Tiefgarage stahlen sie dann ein schwarzes E-Bike der Marke KTM im Wert von ca. 3399 EUR, obwohl es durch ein Schloss gesichert war. Danach entfernten sich die Täter unerkannt vom Tatort.

Es werden Zeugen gesucht. Hinweise nimmt die Polizeistation in Oberursel unter 06171/6240-0 entgegen. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

9. Taschendiebstähle in der Oberurseler Vorstadt,

Oberursel, Vorstadt

Samstag, 14.12.2024, 10:30 Uhr bis 12:45 Uhr

In kurzer Zeit wurden zweimal Taschendiebstähle in der Oberurseler Vorstadt von bisher unbekannten Tätern begangen. Zunächst entwendeten sie unbemerkt ein Mobiltelefon aus der Handtasche einer Geschädigten. Anschließend entnahmen sie aus einem mitgeführten, verschlossenen Rucksack eine rote Gürteltasche. Die Gürteltasche wurde in der Nähe gefunden, aber das darin enthaltene Bargeld fehlte. Danach entfernten sich die Täter unerkannt vom Tatort.

Es werden Zeugen gesucht. Hinweise nimmt die Polizeistation in Oberursel unter 06171/6240-0 entgegen. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

10. Kennzeichen samt Halterung gestohlen,

Steinbach (Taunus), Berliner Straße

Donnerstag 12.12.2024, 12:30 Uhr bis Freitag, 13.12.2024, 07:20 Uhr

Im genannten Zeitraum stahlen unbekannte Täter beide Kennzeichen samt Halterung eines ordnungsgemäß abgestellten orangefarbenen Opel Corsa am Straßenrand. Die Täter konnten dann unerkannt fliehen.

Es werden Zeugen gesucht. Hinweise nimmt die Polizeistation in Oberursel unter 06171/6240-0 entgegen. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

11. Einbrecher werden von einem Hausbewohner überrascht,

Neu-Anspach, Nach der Hardt

Samstag, 14.12.2024, 18:30 Uhr

Ein unbekannter Täter verschaffte sich am Samstag Zutritt zu einem Einfamilienhaus in Neu-Anspach, indem er ein Erdgeschossfenster beschädigte. Durch den entstandenen Lärm begab sich der im Obergeschoss befindliche Hausbewohner in das Erdgeschoss, wo er auf den Einbrecher stieß. Dieser flüchtete daraufhin ohne Diebesgut durch das Fenster. Der Täter wurde vom Hausbewohner wie folgt beschrieben: ca. 160-170 cm groß, helle Hautfarbe, schlanke Statur, blauer Regenmantel mit Kapuze, kleiner schwarzer Rucksack.

Es werden dringend Zeugen gesucht. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Oberursel unter 06171/2712-0 entgegen. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

12. Täter zertrümmern die Terrassentür,

Grävenwiesbach, Astrid-Lindgren-Straße

Freitag, 13.12.2024, 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Unbekannte Täter drangen am Freitag in ein Einfamilienhaus in Grävenwiesbach ein, indem sie mit einem unbekannten Gegenstand die Terrassentür einschlugen. Danach stahlen sie Musikboxen und eine Armbanduhr im Gesamtwert von ca. 1500 EUR. Mit der Beute entkamen die Täter unerkannt.

Es werden dringend Zeugen gesucht. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Oberursel unter 06171/2712-0 entgegen. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

13. Einbrecher werden durch eine Alarmanlage abgeschreckt,

Neu-Anspach, Am Kellerborn

Freitag, 13.12.2024, 17:28 Uhr

Am Freitagnachmittag versuchten unbekannte Täter in ein Haus in Neu-Anspach einzubrechen. Zuerst versuchten sie, mehrere Türen des Einfamilienhauses in der Straße Am Kellerborn aufzuhebeln. Als das nicht gelang, stachen sie mit einem unbekannten Werkzeug durch die Terrassentür, konnten so den Türgriff drehen und die Tür öffnen. Dadurch wurde die installierte Alarmanlage ausgelöst. Die unbekannten Täter ließen daraufhin von weiteren Aktivitäten ab und flüchteten ohne Beute vom Tatort.

Es werden dringend Zeugen gesucht. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Oberursel unter 06171/2712-0 entgegen. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

14. Einfamilienhaus durch Brand unbewohnbar,

Grävenwiesbach, Bachstraße

Samstag, 14.12.204, 00:37 Uhr

In der Nacht von Freitag auf Samstag geriet ein Einfamilienhaus in Grävenwiesbach in Vollbrand. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen wurde das Feuer durch eine fehlerhafte Bedienung eines Ofens ausgelöst, wodurch Teile der Decke einstürzten und die Löscharbeiten der Feuerwehr erheblich erschwerten. Eine Person, die sich im Haus befand, konnte sich durch ein Fenster im Erdgeschoss retten. Sie erlitt eine leichte Rauchvergiftung und wurde zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Der Brand verursachte einen Sachschaden in Höhe von ca. 150.000 EUR. Die Löscharbeiten dauerten bis in die Morgenstunden an.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Taschendiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Taschendiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 5338 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6038 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 604 auf 649. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 549 auf 574, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 464 auf 473 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 85 auf 101. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 468 auf 495. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Taschendiebstähle in Deutschland registriert – 39519 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 5.338 6.038
Anzahl der aufgeklärten Fälle 604 649
Anzahl der Verdächtigen 549 574
Anzahl der männlichen Verdächtigen 464 473
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 85 101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 468 495

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24