Ein 19-jähriger Autofahrer flüchtete vor der Polizei, wurde schließlich gestellt und wehrte sich gegen seine Festnahme. Er stand unter Drogeneinfluss, hatte keinen Führerschein und falsche Kennzeichen am Auto. Ihn erwarten Ermittlungsverfahren.
Graäfenhausen/Griesheim: Autofahrer flüchtet vor Polizei,19-jähriger Fahrer stellt sich nach Verfolgungsjagd mit zahlreichen Vergehen
Graäfenhausen/Griesheim (ost)
Am Freitagnachmittag (07.02.) versuchten Zivilfahnder des Polizeipräsidiums Südhessen, einen Autofahrer auf der A 5 bei Gräfenhausen anzuhalten. Der Fahrer ignorierte jedoch die Signale der Polizei, beschleunigte und floh zunächst mit überhöhter Geschwindigkeit vor den Beamten.
Auf der A 67 bei Griesheim gelang es den Polizisten schließlich, den 19-jährigen Fahrer mit einem mittlerweile platten Reifen zu stoppen. Er leistete heftigen Widerstand gegen seine Festnahme und zeigte deutliche Anzeichen von vorherigem Kokain- und Metamphetamin-Konsum. Darüber hinaus besaß der Fahrer keinen Führerschein und hatte falsche Kennzeichen an seinem Auto angebracht. Der 19-jährige Mann wurde vorläufig festgenommen und musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Ihn erwarten nun Ermittlungsverfahren wegen Fahrens unter Drogeneinfluss, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und diverser Verkehrsverstöße.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der registrierten Fälle von 24363 im Jahr 2022 auf 26518 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101 im gleichen Zeitraum. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt