Eine 87-Jährige wurde durch einen Schockanruf dazu gebracht, Geld abzuheben. Dank der aufmerksamen Enkelin konnte die Geldübergabe verhindert werden.
Grebenau: Trickbetrug, Enkelin vereitelt Betrugsmasche.

Vogelsbergkreis (ost)
Einbruch in Friedhofsgebäude
Grebenau. Zwischen dem 21.09. und dem 23.09. begaben sich Unbekannte auf das Gelände eines Friedhofs in der Straße „Am Berg“. Dort gelang es ihnen, Zugang zu einem Gebäude zu erhalten, indem sie eine Tür aufbrachen und anschließend ein Mikrofon aus den Räumlichkeiten stahlen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände ist derzeit unbekannt. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Schockanruf – Enkelin verhindert Geldübergabe
Lauterbach. Am Abend des 24.09. erhielt eine 87-jährige Frau aus Alsfeld einen Anruf. Ein angeblicher Polizeibeamter behauptete, dass die Tochter der älteren Frau in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt sei und nun eine Kaution zur Vermeidung einer Haftstrafe gezahlt werden müsse. Durch geschickte Gesprächsführung überredete der Unbekannte die Seniorin schließlich, einen vierstelligen Betrag von ihrem Konto abzuheben. Glücklicherweise erfuhr die aufmerksame Enkelin der 87-Jährigen von den betrügerischen Forderungen und verhinderte rechtzeitig die Geldübergabe.
Es kann Jeden treffen
Wer denkt, dass ihm das definitiv nicht passieren könnte, irrt sich gewaltig: Die Täterinnen und Täter gehen äußerst perfide vor – das zeigt die kriminalistische Erfahrung – und passen ihr Vorgehen oft an die Lebenssituation der Angerufenen an oder umgekehrt.
Im Verlauf des Gesprächs gehen die Betrüger äußerst geschickt vor und überreden ihre Opfer dazu, Wertgegenstände zusammenzutragen und an vereinbarten Orten abzulegen oder zu übergeben. Den Opfern wird nachdrücklich suggeriert, dass dies die einzige Möglichkeit ist, einer Verhaftung zu entgehen. Bei diesem Vorgehen ist es auch nicht ausgeschlossen, dass die Kriminellen ihre Opfer anweisen, zur Bank zu fahren, um Bargeld abzuheben.
Sobald die Vermögenswerte greifbar sind und ein Ablage- oder Übergabeort vereinbart wurde, erscheint ein Betrüger oder eine Betrügerin persönlich, um die Wertgegenstände abzuholen.
Ihre Polizei warnt:
Trickbetrug ist vielfältig.
Brand von Einfamilienhaus
Schlitz. Am frühen Morgen des 25.09. brach aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer in einem Einfamilienhaus in der Bad Salzschlirfer Straße im Ortsteil Ützhausen aus. Gegen 2 Uhr wurde die Bewohnerin durch einen Rauchmelder geweckt und entdeckte das Feuer in der Küche. Die Bewohnerin und ihr Ehemann konnten sich daraufhin zu einem Nachbargrundstück retten und die Feuerwehr alarmieren.
Kurze Zeit später trafen die Feuerwehren Schlitz, Ützhausen und Bad Salzschlirf am Ort des Geschehens ein und begannen mit den Löscharbeiten. Durch das Feuer entstand ein Sachschaden am Wohnhaus in Höhe von geschätzten 160.000 Euro. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar. Die beiden Bewohner wurden leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Wie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar und Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen.
Sachbeschädigung
Alsfeld. Im Zeitraum vom 14.09. bis zum 24.09. drangen Unbekannte in die Räumlichkeiten einer Moschee in der Liederbacher Straße ein. Dort beschädigten sie mehrere Plakate und verschmierten Bilder mit einem Kugelschreiber. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
(Marc Leipold)
Quelle: Presseportal








