Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Griedel: Einbrüche in drei Neubauten

Diebe stehlen Parkett und Werkzeug im Wert von 15.000 EUR. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto: unsplash

Friedberg (ost)

Butzbach: Einbrüche in drei neuen Gebäuden

Zwischen Montag (03.03.2025), 17:00 Uhr und Dienstag (04.03.2025), 07:30 Uhr drangen Diebe in drei neuen Gebäuden in der Joststraße in Griedel ein. Aus zwei Neubauten stahlen sie mehrere Paletten Parkett im Wert von 15.000 EUR. Im dritten Neubau nahmen sie Werkzeug und Zubehör mit. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Griedel bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Butzbach zu melden (Tel.: 06033 70430).

Friedberg: Zusammenstoß mit vier Fahrzeugen

Am Dienstagmittag (04.03.2025) gegen 13:55 Uhr kam es zu einem Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen auf der Friedberger Pfingstweide. Ein 26-jähriger Rosbacher übersah nach ersten Erkenntnissen mit seinem Mercedes Sprinter, dass mehrere Fahrzeuge vor ihm aus Verkehrstechnischen Gründen anhalten mussten und fuhr auf das Heck eines Ford Transits auf, der dadurch auf einen VW Golf geschoben wurde. Der Golf wiederum kollidierte dann mit einem Opel Grandland. Ein 28-jähriger Mitfahrer im Opel erlitt leichte Verletzungen bei dem Unfall. Der entstandene Sachschaden wird auf 24.000 EUR geschätzt.

Büdingen: Unfallbeteiligter wird gesucht

Am 25.02.2025 (Dienstag) ereignete sich gegen 14:45 Uhr ein Unfall im Gegenverkehr auf der L 3010 zwischen Büdingen und Wolferborn. Ein bisher unbekanntes Fahrzeug geriet auf die Gegenfahrbahn, wodurch sein linker Außenspiegel den Außenspiegel eines entgegenkommenden weißen Renault Master berührte. Das unbekannte Fahrzeug setzte seine Fahrt fort. Die Polizei in Büdingen bittet Unfallzeugen unter Tel.: 06042 96480 um Hinweise.

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon sind 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 1.164 Fällen oder 0,8% vertreten. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 188, Schwerverletzte sind 3.537 und Leichtverletzte belaufen sich auf 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24