Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Griesheim: Festnahme nach Widerstand

Ein 33-Jähriger widersetzte sich der Polizei und verletzte einen Beamten nach Streitigkeiten mit seinem Pärchen am Samstagabend.

Foto: Depositphotos

Griesheim (ost)

Nach einem Bericht über Streitigkeiten eines Paares am Samstagabend (14.12.) widersetzte sich ein 33-jähriger Mann der Polizei und verletzte einen Beamten.

Vorher wurde der Mann gegen 20.20 Uhr in der Wilhelm-Leuschner-Straße angetroffen und von seiner schreienden Begleitung getrennt. Danach reagierte er sehr aggressiv gegenüber den Polizisten und begann wild um sich zu schlagen. Während eines Handgemenges zwischen ihm und den Beamten fielen alle drei zu Boden. Erst durch den Einsatz von Pfefferspray, Schlagstock und einer zusätzlichen Streife konnte der 33-Jährige vorläufig festgenommen werden.

Ein Polizist erlitt dabei Schürfwunden und Prellungen, setzte jedoch seinen Dienst fort. Da der Mann unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand, musste er neben seiner erkennungsdienstlichen Behandlung auch eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Er wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an, wobei im Jahr 2022 24363 Fälle aufgezeichnet wurden und im Jahr 2023 stieg die Zahl auf 26518. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 im Jahr 2022 auf 23101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24