Sechs Fahrzeugführer mit Rauschmitteln am Steuer erwischt. Mehrere Verstöße gegen Alkohol- und Drogengesetze am Wochenende entdeckt.
Griesheim: Verkehrskontrollen im Hochtaunuskreis

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Ein 11-jähriger Junge wurde durch einen Böllerwurf verletzt,
Steinbach (Taunus), Im Wingertsgrund,
Freitag, 07.03.2025, 17:30 Uhr
Am Freitagnachmittag wurde ein Kind verletzt, nachdem Jugendliche Feuerwerk gezündet hatten, ohne beaufsichtigt zu werden. In einem Park „Im Wingertsgrund“ in Steinbach zündeten zwei Jugendliche verschiedene Böller an. Neben ihnen explodierte einer der Feuerwerkskörper, als ein 11-jähriger Junge und ein weiteres Kind auch im Park spielten. Der Junge wurde leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die beiden Jugendlichen konnten nicht gefunden werden. Sie waren zwischen 14 und 15 Jahre alt, etwa 175 cm groß und trugen schwarze Jacken sowie blaue Mützen.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Oberursel unter 06171/6240-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.
2. Einbruch in Wertstoffhof,
Königstein am Taunus, Forellenweg,
Freitag, 07.03.2025, 18:10 Uhr bis Samstag, 08.03.2025, 08:30 Uhr
Ein unbekannter Täter drang in der Nacht von Freitag auf Samstag auf das Gelände eines Wertstoffhofes im Forellenweg in Königstein ein und stahl Bargeld. Der Einbrecher betrat das Gelände vermutlich durch das Einfahrtstor und versuchte dann, das Fenster eines verschlossenen Containers zu öffnen. Als dies nicht gelang, schlug er das Fenster ein und gelangte so ins Innere. Dort brach er den Tresor auf und nahm das Geld heraus. An einem anderen Gebäude schlug der Einbrecher ebenfalls eine Fensterscheibe ein, um hineinzugelangen, fand jedoch nichts Wertvolles. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Königstein im Taunus unter Tel. 06174/9266-0 zu melden. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.
3. Einbruch über Terrassentür,
Bad Homburg v. d. H., Gonzenheim, Rebenweg,
Samstag, 08.03.2025, 19:15 Uhr
Am Samstagabend brachen unbekannte Täter eine Terrassentür in Bad Homburg Gonzenheim auf und durchsuchten das Haus. Gegen 19:15 Uhr gelangten die Täter auf die Rückseite eines Einfamilienhauses im Rebenweg und brachen die Tür auf. Anschließend durchsuchten sie das gesamte Haus und flohen dann unerkannt. Es ist nicht bekannt, ob sie etwas gestohlen haben. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt.
Verdächtige Beobachtungen sollten der Polizeistation in Bad Homburg unter 06172/120-0 gemeldet werden. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der gemeldeten Fälle von 24363 im Jahr 2022 auf 26518 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101 im gleichen Zeitraum. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)