Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Groß-Gerau: Angebliche Schmuck- und Möbelankäufer bestehlen Senior

Kriminelle täuschten Schmuck- und Möbelankauf vor, stahlen Bargeld und verletzten Senior bei Fluchtversuch.

Foto: Depositphotos

Groß-Gerau (ost)

Zwei bisher unbekannte Ganoven haben unter dem Vorwand, alten Schmuck und alte Möbel kaufen zu wollen, einen größeren Geldbetrag gestohlen. Am Montagmittag (10.02.) um 13.40 Uhr betraten die Unbekannten die Wohnung eines älteren Herrn „Am Schlag“. Während einer der Verbrecher den älteren Herrn ablenkte, entwendete sein Komplize einen großen Bargeldbetrag aus einem Behälter. Als der ältere Herr versuchte, den Dieb mit dem gestohlenen Geld aufzuhalten, wurde er ins Gesicht geschlagen und verletzt. Er musste ärztlich versorgt werden. Einer der Täter flüchtete dann mit einem blauen VW Transporter vom Tatort, sein Komplize zu Fuß in Richtung Ortsmitte. Beide Verdächtige wurden vom älteren Herrn als „pakistanisch“ aussehend beschrieben und sprachen akzentfrei Deutsch.

Die Polizei ermittelt nun wegen räuberischen Diebstahls. Hinweise werden an die Kriminalpolizei in Rüsselsheim (Kommissariat 21/22) unter der Rufnummer 06142/6960 erbeten.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 auf 1850. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 auf 2263, wobei der größte Teil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.871 3.217
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.785 1.850
Anzahl der Verdächtigen 2.173 2.263
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.974 2.046
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 217
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.077 1.179

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24