Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Groß-Gerau: Autobahnpolizei stoppt drei Fahrer unter Kokaineinfluss

Am Mittwoch kontrollierte die Polizei auf der A 67 drei Fahrer, die unter Kokaineinfluss standen. Blutentnahmen wurden angeordnet und Strafverfahren eingeleitet.

Foto: Depositphotos

Groß-Gerau/Büttelborn (ost)

Am Mittwoch (12.03.) führten Streifen der Autobahnpolizei Südhessen auf der A 67 Kontrollen bei mehreren Autofahrern durch, die unter dem Einfluss von Kokain standen.

Um 13.15 Uhr wurde ein 36-jähriger Fahrer in Groß-Gerau auffällig. Ein Drogentest bestätigte den Kokaineinfluss, woraufhin die Polizisten eine Blutprobe entnahmen. Kurz darauf kontrollierten sie in der Nähe einen 25-jährigen Fahrer, der sowohl unter Kokain als auch unter Amphetaminen stand. Auch hier wurde eine Blutentnahme angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet.

Am Abend um 20.30 Uhr stoppten die Beamten dann einen 22-jährigen Fahrer in Büttelborn. Ein Drogentest zeigte Kokain an, woraufhin er vorläufig festgenommen wurde. Anschließend musste er sich einer Blutentnahme unterziehen.

Jetzt warten sie auf die Ergebnisse der Blutuntersuchungen, die über den weiteren Verlauf der Verfahren entscheiden werden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle erfasst, wobei 22378 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 19168, wovon 17079 männlich und 2089 weiblich waren. 6494 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle auf 26518, wobei 23101 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 nahezu konstant, wobei 17106 männlich und 2027 weiblich waren. 7004 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle waren. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% der Gesamtanzahl entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24