Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Groß-Gerau: Transporterfahrer ohne Führerschein und unter Drogen am Steuer

Ein 38-jähriger Mann wurde in Groß-Gerau ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss am Steuer erwischt. Nach einer Geldstrafe von über 2000 Euro wird er wieder freigelassen.

Foto: Depositphotos

Groß-Gerau (ost)

Ein 38-jähriger Fahrer eines Lieferwagens wurde von Beamten der Polizeistation Groß-Gerau in der Nacht zum Donnerstag (13.03.) um 2.00 Uhr auf der Landesstraße 3094 angehalten.

Die Polizisten stellten schnell fest, dass der Mann unter dem Einfluss von Drogen am Straßenverkehr teilnahm. Ein Test reagierte positiv auf den vorherigen Konsum von Amphetamin. Außerdem hatte der 38-Jährige ein starkes Schmerzmittel genommen. Aufgrund ausstehender Steuerzahlungen wurden die amtlichen Kennzeichen und Fahrzeugpapiere von der Polizei eingezogen. Der Fahrer hatte zudem keine gültige Fahrerlaubnis und war per Haftbefehl wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz gesucht. Er wurde festgenommen und musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Nach Zahlung der geforderten Geldstrafe von über 2000 Euro gemäß Haftbefehl wird er entlassen. Ihn erwarten nun strafrechtliche Ermittlungen wegen Fahrens unter Drogeneinfluss und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, wovon 22378 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 19168, wobei 17079 männliche und 2089 weibliche Verdächtige waren, darunter 6494 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 26518, wobei 23101 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant, wobei 17106 männliche und 2027 weibliche Verdächtige waren, darunter 7004 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24