Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Groß-Gerau: Verkehrskontrollen in Rüsselsheim

Polizei stoppt Fahrer ohne Führerschein und mit falschen Kennzeichen, sowie E-Scooter-Fahrer zu schnell unterwegs.

Foto: unsplash

Rüsselsheim (ost)

Am Wochenende (19./20.07.) haben Polizeibeamte der Polizeidirektion Groß-Gerau und der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südhessen Verkehrskontrollen im Stadtgebiet durchgeführt, bei denen auch verdeckte Polizeistreifen eingesetzt wurden.

In der Nacht zum Sonntag (20.07.) haben die Einsatzkräfte einen 18-Jährigen in der Groß-Gerauer-Straße angehalten und kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der 18-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besaß und die Kennzeichen nicht zu seinem Auto gehörten. Die Polizei hat Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Kennzeichenmissbrauchs eingeleitet.

In der Walter-Flex-Straße ist den Ordnungshütern am Samstagabend ein 21-jähriger E-Scooter-Fahrer aufgefallen, der mit einer Geschwindigkeit von etwa 40 km/h unterwegs war. Das zulässige Maximum für das Fahrzeug, das zudem nicht versichert war, hätte 20 Stundenkilometer betragen. Der E-Scooter wurde sofort beschlagnahmt. Der 21-Jährige erwartet nun ein entsprechendes Ermittlungsverfahren. Insgesamt hat die Polizei in dieser Nacht 98 Fahrzeuge und 126 Personen kontrolliert. Die Bilanz: 57 Geschwindigkeitsüberschreitungen und mehrere Verstöße gegen die Gurtanlegepflicht, drei Anzeigen gegen Autofahrer wegen unnötiger Lärmerzeugung sowie zwei Rotlichtverstöße. Darüber hinaus haben vier Fahrzeughalter Mängelanzeigen erhalten, durch die sie nun zeitnah die Behebung der festgestellten Mängel bei der Polizei nachweisen müssen.

Am Sonntagmittag (20.07.) hat die Polizei dann noch die Geschwindigkeit im Kurt-Schumacher-Ring kontrolliert. Zwischen 13.00 und 14.00 Uhr waren 13 Fahrerinnen und Fahrer zu schnell unterwegs. Der unrühmliche Spitzenreiter war ein 23-jähriger Mann aus Rüsselsheim, der anstelle der erlaubten 50 km/h mit 90 Stundenkilometern unterwegs war. Neben einem Bußgeld von 260 Euro und einem Punkt in Flensburg erwartet ihn nun auch ein einmonatiges Fahrverbot.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.164 Fällen oder 0,8% vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24