Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Groß-Umstadt: Autofahrer ohne Führerschein und Alkohol unterwegs

Die Polizei stoppt einen 27-Jährigen, der betrunken durch mehrere Ortschaften fuhr und rote Ampeln missachtete. Er wurde festgenommen und muss sich strafrechtlich verantworten.

Foto: Depositphotos

Groß-Umstadt (ost)

Am Mittwochmorgen (10.9.) gelang es einer Patrouille der Polizeistation Dieburg, einen betrunkenen Autofahrer vorläufig festzunehmen. Als die Polizisten um 3.00 Uhr versuchten, ein Fahrzeug auf der Karlstraße anzuhalten, beschleunigte der Fahrer stark, um einer Kontrolle zu entgehen. Dabei durchquerte er mehrere Ortschaften mit hoher Geschwindigkeit und ignorierte rote Ampeln. Erst im Bereich Wiebelsbach hielt der Mann das Fahrzeug an und ließ sich widerstandslos festnehmen.

Der 27-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von 1,02 Promille. Im Auto fanden die Beamten auch eine geringe Menge Marihuana, die sie beschlagnahmten. Da der Mann keinen Führerschein hatte, wurde er zur Blutentnahme mit auf die Wache genommen, von wo aus er den Heimweg antreten durfte. Er wird sich vor Gericht verantworten müssen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant. Die meisten Verdächtigen waren männlich, wobei die Anzahl der weiblichen Verdächtigen leicht zurückging. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24