Ein VW kollidierte mit einem Reisebus in Gießen. Sieben Fahrgäste wurden leicht verletzt, Schaden von 10.000 Euro.
Großen-Buseck: Unfall mit Bus

Gießen (ost)
Gießen: Kollision mit Bus
Am gestrigen Tag ereignete sich ein Unfall zwischen einem VW und einem Reisebus. Der 59-jährige Fahrer des VW aus dem Landkreis Gießen fuhr laut aktuellen Informationen gegen 16 Uhr von der Straße Am Steinkreuz in Richtung Am Eichelbaum. An der Kreuzung zur Kornblumenstraße kam es zu der Kollision mit dem Bus, der von der Kornblumenstraße in Richtung Rabenauer Straße unterwegs war. Sieben Passagiere des Busses erlitten leichte Verletzungen. Der entstandene Schaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.
Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Gießen Nord unter der Telefonnummer 0641/7006-3755 zu melden.
Buseck: Rechtsextreme Aufkleber
In Großen-Buseck entdeckte eine Anwohnerin an ihrem Hoftor Aufkleber mit hetzerischen Beleidigungen. Die Tat wurde gestern um 21.15 Uhr an der Oberpforte bemerkt, der genaue Zeitpunkt des Anbringens der Aufkleber ist bisher unbekannt.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen: Wer hat Verdächtiges bemerkt?
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555 entgegen.
Gießen: Verletzte nach Schlägerei
Eine aufmerksame Zeugin informierte gestern um 22.05 Uhr die Polizei über eine Schlägerei in der Wetzsteinstraße. Laut aktuellen Informationen gerieten fünf Männer auf der Straße in Streit, der in eine körperliche Auseinandersetzung eskalierte, bei der auch Flaschen eingesetzt wurden. Einsatzkräfte trafen am Ort des Geschehens auf die Beteiligten, die zum Teil schwere Verletzungen erlitten. Der Rettungsdienst brachte vier Personen in Krankenhäuser.
Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich zu melden: Wer hat den Vorfall beobachtet? Wer kann Informationen zu den Hintergründen geben?
Zeugenhinweise nimmt die Polizeistation Gießen Nord unter der Telefonnummer 0641/7006-3755 entgegen.
Pierre Gath
Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2021/2022
Die Mordraten in Hessen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 255 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 nur 243 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 245 auf 224. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 323 auf 308 zurück, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Bayern im Jahr 2022 mit 403 Fällen die höchste Anzahl von Morden in Deutschland.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 255 | 243 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 245 | 224 |
Anzahl der Verdächtigen | 323 | 308 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 275 | 283 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 25 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 137 | 147 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren 6.406, was 4,68% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 1.202 Fälle aus, was 0,88% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168, was 80,46% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). Insgesamt gab es 208 Todesfälle, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 136.931 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.155 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.406 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.202 |
Übrige Sachschadensunfälle | 110.168 |
Ortslage – innerorts | 90.136 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 32.117 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.678 |
Getötete | 208 |
Schwerverletzte | 3.878 |
Leichtverletzte | 20.881 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)