Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Großer Polizeieinsatz in Darmstadt

Nach einem lebensbedrohlichen Streit mit Messerattacke, wird der Tatverdächtige vorgeführt und die Kinder des Unfalls leicht verletzt.

Foto: Depositphotos

Darmstadt (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Darmstadt und des Polizeipräsidiums Südhessen

Nach einem Vorfall am Montagnachmittag (3.3.) in der Adelungsstraße, bei dem zwei Männer in Streit gerieten und ein 24-Jähriger lebensgefährlich verletzt wurde (wie berichtet), haben die Staatsanwaltschaft und die Polizei mit den Ermittlungen begonnen.

Der festgenommene 23-jährige Verdächtige soll seinen 24-jährigen Gegner mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt haben. Der anfänglich lebensbedrohliche Zustand des Opfers hat sich verbessert und ist mittlerweile stabil. Mögliche Gründe für die Tat könnten familiäre Streitigkeiten gewesen sein.

Die geplante Vorführung des 23-jährigen Verdächtigen auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt soll noch heute (4.3.) vor dem Amtsgericht Darmstadt stattfinden.

Die Ermittlungen dauern noch an. Auch im Zusammenhang mit dem Unfall müssen die Beamten die genauen Umstände noch untersuchen. Im Gegensatz zur gestrigen Meldung wurden die beiden Kinder, 11 und 12 Jahre alt, bei dem Unfall nur leicht verletzt.

Weitere Informationen zum Vorfall werden nur von der Pressestelle der Staatsanwaltschaft Darmstadt erteilt.

Unsere Referenzmeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/5982937

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023

Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 229 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 224 auf 216. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 308 auf 267 zurück, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 243 229
Anzahl der aufgeklärten Fälle 224 216
Anzahl der Verdächtigen 308 267
Anzahl der männlichen Verdächtigen 283 237
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 25 30
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 130

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschäden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 1.164 Fällen oder 0,8% vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817 oder 81,02%, sind Übrige Sachschadensunfälle. Bezogen auf die Ortslage sind 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%) passiert. Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24