Ein 42-Jähriger überraschte am Mittwoch zwei Einbrecher auf frischer Tat, als diese in einer Halle im Friedhofsweg verschiedene Werkzeuge zusammenklauten.
Gründau: Ganoven auf frischer Tat ertappt

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Hinweise gesucht zu Hakenkreuzen an Bushaltestellen – Hanau
(cb) Aufmerksame Bürger informierten die Polizei in Hanau am Mittwoch über Hakenkreuze und rassistische Symbole an einer Bushaltestelle in der Burgallee (Hausnummern 120). Die angerufenen Polizisten entfernten die Schmierereien noch am selben Abend. Zum entstandenen Sachschaden gibt es noch keine Informationen. Die Staatsschutzabteilung in Offenbach ermittelt nun wegen des Gebrauchs verfassungswidriger Symbole. Zeugenhinweise werden von der Kripo unter der Telefonnummer 069 8098-1234 entgegengenommen.
2. Beschädigter Opel Astra – Wer hat etwas beobachtet? – Hanau
(me) Ein unbekannter Autofahrer beschädigte bereits am Freitag einen silbernen Kleinwagen und flüchtete nach dem Vorfall. Der Opel Astra wurde vom Besitzer gegen 7.30 Uhr in der Straße „Am Mainkanal“ abgestellt. Als der 25-Jährige gegen 16 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, entdeckte er die frischen Schäden an der Front. Die Beamten schätzen den entstandenen Schaden auf etwa zweitausend Euro. Da der Unfallverursacher einfach davongefahren ist, ohne den Schaden zu melden, sucht die Polizei in Hanau nun nach Zeugen. Diese können sich unter der Telefonnummer 06181 100-120 bei der Wache melden.
3. Kontrolle der Überladung – Autobahn 45 / Neuberg
(cb) Beamte der Verkehrsinspektion konzentrierten sich am Mittwoch auf mögliche Überladungen von Lastwagen. Überladene Fahrzeuge können einen deutlich längeren Bremsweg haben und somit ein erhöhtes Risiko darstellen, auch für unbeteiligte Verkehrsteilnehmer. Die Verkehrsspezialisten richteten eine Kontrollstelle mit einer mobilen Waage auf dem Parkplatz Pfingstweide an der Autobahn 45 in Richtung Aschaffenburg ein. Über mehrere Stunden führten die Beamten insgesamt 16 Fahrzeuge zur Kontrollstelle. Dort fanden umfangreiche Fahrzeug- und Personenkontrollen sowie Fahrzeugverwiegungen statt. Bei den Kontrollen stellten sie mehrfach Überladungen, Verstöße gegen Sozialvorschriften und das Güterkraftverkehrsgesetz fest und ahndeten diese entsprechend. Die Bilanz des Tages: Bei 43 Prozent der kontrollierten Fahrzeuge wurden Verstöße festgestellt. Die Polizisten werden weiterhin den gewerblichen Verkehr überwachen und gezielte Kontrollen durchführen.
4. Ausweichmanöver endet an Leitplanke – Gründau
(me) Die Polizeiautobahnstation sucht den Verursacher eines beinahe Zusammenstoßes am Mittwochmittag auf der Autobahn 66. Der unbekannte Flüchtige fuhr gegen 15.45 Uhr auf der Schnellstraße im Bereich der Anschlussstellen Rothenbergen und Lieblos. Aus bisher unbekannten Gründen lenkte der Fahrer plötzlich nach rechts und zwang seinen Nebenmann zum Ausweichen. Dabei fuhr der Mercedes-Fahrer gegen die Leitplanke und beschädigte diese sowie sein Auto. Der mutmaßlich schwarze Unfallverursacher fuhr danach weiter auf der Straße. Der Sachschaden wird derzeit auf etwa 8.600 Euro geschätzt. Da der 18-jährige Mercedes-Fahrer zum Zeitpunkt des Unfalls offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, musste er eine Blutprobe abgeben. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Südosthessen (06181 9010-0) zu melden.
5. Diebstahl von Kraftstoff von Baustelle – Gründau
(me) Unbekannte brachen zwischen Mittwoch und Donnerstag ein Behältnis zum Lagern von Gegenständen in der Rudolf-Walther-Straße auf. Die Diebe öffneten gewaltsam den Baucontainer mit einem Werkzeug zwischen 16 Uhr und 7 Uhr. In dem Container fanden sie offenbar die Schlüssel für eine Baumaschine. Sie fuhren den Radlader, der in der Nähe stand, beiseite und gelangten so an einen Behälter mit Kraftstoff. Nachdem sie etwa hundert Liter abgezapft hatten, flüchteten die Diebe vom Gelände. Hinweisgeber werden gebeten, sich an die Polizei in Gelnhausen (06051 827-0) zu wenden.
6. Unfall mit nicht fahrbereiten Fahrzeugen und Leichtverletzten – Bad Soden-Salmünster
(me) Ein mutmaßlicher Rotlichtverstoß führte am Mittwoch kurz nach 16 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Autos. Der 50-jährige Verursacher fuhr aus der Straße „Im Hopfengarten“ in die Kreuzung zur Spessartstraße und missachtete dabei offenbar das rote Ampelsignal. Ein 82-Jähriger, der in die Kreuzung einfuhr, kollidierte daraufhin mit dem Skoda des Mannes. Die Beifahrerin des 82-Jährigen verletzte sich dabei leicht am Oberkörper. Da beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren, mussten sie abgeschleppt werden, mit einem geschätzten Schaden von jeweils 15.000 Euro. Hinweise werden von der Polizeistation Bad Orb unter der Telefonnummer 06052 9148-0 entgegengenommen.
7. Einbrecher auf frischer Tat erwischt – Schlüchtern
(me) Ein 42-Jähriger erwischte am Mittwoch zwei Einbrecher auf frischer Tat, als sie in einer Halle im Friedhofsweg Werkzeuge stahlen. Gegen 22.20 Uhr bemerkte der Besitzer ein offenes Rolltor der Lagerhalle und ging nachsehen. Die beiden ungefähr 40 bis 50 Jahre alten Diebe fühlten sich gestört und griffen den Mann an. Bei der Auseinandersetzung wurde er leicht verletzt. Nachdem die beiden Einbrecher Werkzeuge im Wert von etwa 2000 Euro gestohlen hatten, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei in Hanau hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise über die Hotline (06181 100-123) entgegen.
Offenbach, 25.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








