Einbrecher hebeln Eingangstür auf und stehlen Haarschneidemaschinen, 3.000 Euro Schaden. Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Hadamar: Einbruch in Friseurgeschäft

Limburg (ost)
1. Einbruch in Friseursalon,
Hadamar, Gymnasiumstraße, Montag, 6.1.2025, 21 Uhr bis Dienstag, 7.1.2025, 9 Uhr
(cw)In der Nacht von Montag auf Dienstag brachen Unbekannte in einen Friseursalon in Hadamar ein.
Während des Zeitraums von 21 Uhr bis 9 Uhr brachen die Täter die Eingangstür des Geschäfts in der Gymnasiumstraße auf. Sie stahlen hauptsächlich Haarschneidemaschinen und Bargeld. Der finanzielle Schaden für das Geschäft beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 entgegen.
2. Einbruchsversuch in Gaststätte misslingt erneut,
Hadamar, Am Elbbachufer, Montag, 6.1.2025, 23:40 Uhr bis Dienstag, 7.1.2025, 12:15 Uhr
(cw)Zwischen Montagnacht und Dienstagmittag versuchten erneut Unbekannte, in eine Gaststätte in Hadamar einzubrechen (Pressemeldung vom 7.1.2025, 14:15 Uhr, Meldung 2). Auch dieses Mal scheiterten sie.
Zwischen 23:40 Uhr und 12:15 Uhr versuchten die Einbrecher, die Eingangstür der Gaststätte aufzubrechen, jedoch erfolglos. Es wird nun ermittelt, ob es sich um die gleichen Täter handelt. Hinweise nimmt die Polizei Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 entgegen.
3. E-Scooter-Fahrerin bei Verkehrsunfall verletzt,
Limburg, Staffel, Hans-Wolf-Straße, Koblenzer Straße, Dienstag, 7.1.2025, 14:50 Uhr
(cw)Am Dienstagnachmittag kam es in Limburg zu einem Verkehrsunfall zwischen einer E-Scooter-Fahrerin und einem PKW.
Um 14:50 Uhr fuhr eine 19-Jährige mit ihrem E-Scooter auf dem Gehweg der Koblenzer Straße. Eine 81-Jährige war in entgegengesetzter Richtung auf der Straße unterwegs. An der Kreuzung zur Hans-Wolf-Straße wollte die Autofahrerin nach links abbiegen und übersah dabei die 19-Jährige. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem die jüngere Frau stürzte und sich verletzte. Sie wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon hatten 19.527 Unfälle Personenschäden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle, bei denen berauschende Mittel im Spiel waren, beliefen sich auf 1.164 Fälle (0,8%). Die restlichen Sachschadensunfälle machten den größten Anteil aus, nämlich 117.817 Unfälle (81,02%). Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Todesfälle, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)