Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hadamar: Einbruchsversuch in Kühlanhänger

Zwischen Freitag- und Samstagnachmittag kam es in Dornburg zu einem Einbruchsversuch in einen Kühlanhänger. Der Dieb ging leer aus.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Ein Versuch eines Einbruchs in einen Kühlanhänger,

Dornburg, Marktstraße, Freitag, 27.09.2024, 15:00 Uhr, bis Samstag, 28.09.2024, 16:00 Uhr

(Hoe)Zwischen Freitag- und Samstagnachmittag ereignete sich in Dornburg ein Einbruchsversuch in einen Kühlanhänger. Während der Zeit von Freitag, 15:00 Uhr, und Samstag, 16:00 Uhr, wurde in Frickhofen, Marktstraße, auf dem Marktplatz des Dorfgemeinschaftshauses, von einem unbekannten Täter der abgestellte Kühlanhänger aufgebrochen und beschädigt. Da der Hänger zu diesem Zeitpunkt leer war, konnte der Dieb nichts entwenden.

Hinweise werden von der Polizei Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140-0 entgegengenommen.

2. Diebstahl eines E-Scooters,

Hadamar, Faulbacher Straße, Montag, 30.09.2024, 21:00 Uhr bis 22:30 Uhr

(Hoe)Am Montagabend wurde in Hadamar ein E-Scooter gestohlen. Zwischen 21:00 – 22.30 Uhr entwendete ein unbekannter Täter einen schwarzen E-Scooter vor einem Mietshaus in der Faulbacher Straße. Da dieser mit einer appgesteuerten Wegfahrsperre gesichert war, musste der Dieb den Roller vermutlich tragen. Der Roller war von der Marke VMAX und hatte ein Versicherungskennzeichen. Sein Wert betrug ca. 1100EUR.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Limburg (06431) 9140-0 zu melden.

3. Beschädigung eines PKW,

Hadamar, Mainzer Landstraße, Freitag, 27.09.2024, 22:00 Uhr, bis Sonntag, 29.09.2024, 18:00 Uhr

(Hoe) Über das Wochenende wurde in Niederhadamar ein PKW beschädigt. Von Freitag, 22:00 Uhr, bis Sonntag, 18:00 Uhr, verkratzte ein unbekannter Täter in der Mainzer Landstraße einen grauen VW Golf. Es entstand ein Sachschaden von ca. 400EUR.

Hinweise zur Tat oder dem Täter nimmt die Polizei in Limburg (06431) 9140-0 entgegen.

4. Fahrerflucht nach Verkehrsunfall,

Mengerskirchen, Hauptstraße, Sonntag, 29.09.2024, 11:30 Uhr, bis Montag, 30.09.2024, 10:00 Uhr

(Hoe)Ein Autofahrer beschädigte zwischen Sonntag- und Montagvormittag ein geparktes Fahrzeug in Mengerskirchen und fuhr dann von der Unfallstelle weg. Zwischen Sonntag, 11:30 Uhr, und Montag, 10:00 Uhr, wurde in der Hauptstraße ein geparktes Fahrzeug durch ein Unfallereignis leicht beschädigt. Der Verursacher entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Es handelte sich um einen blauen Citroen C1. Der Schaden belief sich auf ca. 800EUR.

Personen mit Informationen zur Fahrerflucht werden gebeten, sich bei der Polizei in Weilburg (06471) 9386-0 zu melden.

5. Geschwindigkeitskontrolle,

B49, Gemarkung Beselich, Fahrtrichtung Wetzlar Freitag, 27.09.2024, 21:10 Uhr, bis Samstag, 28.09.2024, 01:00 Uhr

(Hoe)Der Verkehrsdienst der Polizeidirektion Limburg-Weilburg führte am Freitagabend Geschwindigkeitsmessungen auf der Bundesstraße 49 bei Beselich durch. Zwischen 21:10 Uhr und 01:00 Uhr wurde auf der B49, in Richtung Wetzlar, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Auf diesem Abschnitt galt eine Höchstgeschwindigkeit von 100km/h für PKW und 60 km/h für LKW. Von über 1000 gemessenen Fahrzeugen waren 255 zu schnell unterwegs. Zehn Fahrer erwartet ein Fahrverbot, gegen 119 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet und gegen 136 weitere Fahrer ein Verwarnverfahren.

Ein Auto wurde mit 193km/h gemessen. Bei 12 weiteren Fahrern wurde eine Geschwindigkeit von über 140 km/h festgestellt. Der schnellste LKW wurde mit 88 km/h und somit 28km/h zu schnell gemessen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2021/2022

Die Autodiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 895 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 1075 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 413 auf 506. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 435 auf 446, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 393 auf 414 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 42 auf 32 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 168 auf 183. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten Autodiebstähle in Deutschland registriert – 5864 Fälle.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 895 1.075
Anzahl der aufgeklärten Fälle 413 506
Anzahl der Verdächtigen 435 446
Anzahl der männlichen Verdächtigen 393 414
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 42 32
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 168 183

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% aller Unfälle entspricht. 1.202 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,88% ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 110.168, waren übrige Sachschadensunfälle, was 80,46% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 136.931
Unfälle mit Personenschaden 19.155
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.406
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.202
Übrige Sachschadensunfälle 110.168
Ortslage – innerorts 90.136
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 32.117
Ortslage – auf Autobahnen 14.678
Getötete 208
Schwerverletzte 3.878
Leichtverletzte 20.881

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24