Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hadamar: Räuber nach Tat festgenommen, In Limburg versuchten drei Männer einen 18-Jährigen auszurauben. Zwei wurden festgenommen, einer ist flüchtig. Opfer verletzt, Polizei ermittelt.

Unfall mit gestohlenem Auto,Unbekannter verursacht in Weilburg Unfall mit gestohlenem BMW. Sachschaden von 2.500 EUR. Polizei bittet um Hinweise zu gestohlenem Fahrzeug.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Ein Dieb wurde nach der Tat festgenommen,

Limburg, Bahnhofsplatz, Montag, 15.09.2025, 18:40 Uhr

In Limburg haben drei Männer am Montagabend versucht, einen anderen auszurauben, zwei davon wurden festgenommen. Gegen 18:40 Uhr näherten sich die drei Verdächtigen einem 18-Jährigen auf dem Bahnhofsplatz. Sie zogen ihn gewaltsam zu Boden und traktierten ihn brutal mit Tritten und Schlägen. Der Versuch, ihm etwas zu stehlen, schlug fehl. Daraufhin flohen die jungen Männer. Zwei von ihnen wurden kurz darauf von der Polizei festgenommen. Ein dritter, der eine Jogginghose trug und eine Sporttasche bei sich hatte, konnte nicht gefunden werden. Der 18-Jährige wurde bei dem Raubüberfall verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Kriminalpolizei ermittelt und führt weitere Maßnahmen in Absprache mit der Staatsanwaltschaft durch. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 bei der Polizei zu melden.

2. Autounfall mit gestohlenem Fahrzeug,

Weilburg / Löhnberg, Montag, 15.09.2025, 05:45 Uhr

Am Montagmorgen verursachte ein Unbekannter in Weilburg einen Autounfall mit einem gestohlenen Fahrzeug. Der oder die Täter fuhren gegen 05:45 Uhr auf den Parkplatz am Bahnhof in Weilburg und stießen dort gegen einen Bauzaun und eine Betonmauer. Danach ließen sie das beschädigte Auto am Unfallort zurück. Die Polizei wurde von Anwohnern informiert und nahm den Vorfall auf. Es stellte sich heraus, dass der BMW am Samstag vom Gelände eines Autohauses in Löhnberg gestohlen worden war. Der oder die Täter hatten das Fahrzeug mit gestohlenen Kennzeichen eines Audi aus Löhnberg ausgestattet und verunfallten dann auf dem Weg nach Weilburg. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 EUR. Der BMW musste abgeschleppt werden. Zeugen, die den Diebstahl des schwarzen 5er BMW beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Limburger Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 zu melden.

3. Aufmerksame Frau entdeckt gestohlenes Auto, Hünfelden-Mensfelden, Mensfelder Kopf, Montag, 15.09.2025, 08:50 Uhr

In Mensfelden entdeckte eine aufmerksame Frau ein gestohlenes Auto und informierte die Polizei. Die Zeugin rief am Morgen die Polizei an, da ein grauer Peugeot seit drei Tagen auf einem Parkplatz am Mensfelder Kopf stand, was ihr verdächtig erschien. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass es sich bei dem Auto um den am 05.09.2025 in Limburg gestohlenen Peugeot handelte. Das Fahrzeug wurde daher sichergestellt. Die Kriminalpolizei dankt der Zeugin, die mit ihrem Anruf bei der Polizei den richtigen Riecher hatte.

4. Pfadfinderhütte verwüstet,

Weilburg-Odersbach, Am Steinbühl, Samstag, 13.09.2025 bis Montag, 15.09.2025, 14:00 Uhr

Über das Wochenende haben Unbekannte die Pfadfinderhütte in Odersbach verwüstet. Die Täter brachen durch ein Fenster in die Hütte in der Nähe der Straße „Am Steinbühl“ ein. Im Inneren zerstörten sie unter anderem eine Betonwand. Dazu benutzten sie offensichtlich eine Kreuzhacke. Außerdem wurden verschiedene Räume verwüstet. Der Schaden ist erheblich und wird nur mit großem Aufwand behoben werden können. Die Täter verschwanden nach der Tat unerkannt. Die Polizei ermittelt und bittet unter der Rufnummer 06471/ 9386-0 um Hinweise.

5. Betrunkener Autofahrer fährt auf anderes Auto auf,

Hadamar-Niederzeuzheim, L 3462, Hadamarer Stock, Montag, 15.09.2025, 07:30 Uhr

Am Montagmorgen fuhr ein betrunkener Autofahrer bei Hadamar gegen ein anderes Fahrzeug. Der 51-Jährige war mit einem Ford auf der Landesstraße 3462 aus Hadamar kommend in Richtung Niederzeuzheim unterwegs. An der Kreuzung zur Landesstraße 3278 stand ein Peugeot wartend, gegen dessen Heck der 51-Jährige fuhr. Da der Unfallverursacher stark nach Alkohol roch und deutliche Ausfallerscheinungen zeigte, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab am frühen Morgen einen erstaunlichen Wert von über 3,2 Promille. Daher wurde der 51-Jährige vorläufig festgenommen, um eine Blutentnahme durchzuführen. Gegen ihn läuft nun ein Strafverfahren und sein Führerschein wurde eingezogen.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 auf 1850. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 auf 2263, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.871 3.217
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.785 1.850
Anzahl der Verdächtigen 2.173 2.263
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.974 2.046
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 217
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.077 1.179

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% der Gesamtzahl ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% der Gesamtzahl entspricht. In innerörtlichen Bereichen gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerhalb von Ortschaften (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24