Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hadamar: Versuchte räuberische Erpressung

Am Samstagabend forderte ein Unbekannter in Limburg Bargeld von der Kassiererin unter Gewaltandrohung, flüchtete aber ohne Beute. Die Polizei sucht nach einem ca. 20-25-jährigen Täter.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Versuchter Raubüberfall

Limburg, Joseph-Schneider-Straße,

Samstag, 30.08.2025, 18:34 Uhr

(akr) Ein versuchter Raubüberfall ereignete sich am Samstagabend in einem Elektronikgeschäft im Einkaufszentrum WERKstadt in Limburg. Ein Unbekannter verlangte von der Kassiererin die Herausgabe von Bargeld.

Am Samstagabend, gegen 18:34 Uhr, betrat ein Unbekannter ein Elektronikgeschäft im Einkaufszentrum WERKstadt in der Joseph-Schneider-Straße in Limburg. Dort begab er sich mit vermummtem Gesicht in den Kassenbereich und forderte unter Gewaltandrohung die Herausgabe von Bargeld. Als ihm dies verweigert wurde, flüchtete er zu Fuß und ohne Beute in unbekannte Richtung. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 20-25 Jahre alt, auffallend groß, schlanke Statur, schwarz/weiß geflecktes T-Shirt, graue Jogginghose, schwarze Basecap, schwarzes Tuch vor dem Gesicht, dunkle Umhängetasche, akzentfreies Deutsch.

Die Kriminalpolizei in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0.

2. Graffiti-Sprayer in Hadamar

Hadamar, Neugasse,

Sonntag, 04:26 Uhr

(akr) Früh am Sonntagmorgen beschädigten Unbekannte eine Hauswand in der Neugasse in Hadamar mit schwarzer Sprühfarbe. Um 04:26 Uhr bemerkte eine Anwohnerin zwei unbekannte, dunkel gekleidete Personen, die die Fassade ihres Hauses mit Lackfarbe besprühten. Als sie angesprochen wurden, flüchteten die Personen zu Fuß in Richtung Siegener Straße. An der Fassade entstand erheblicher Sachschaden.

Die Kriminalpolizei in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0.

3. Fußgänger angefahren und geflohen

Limburg, B8 zw. Staffel und Limburg,

Samstag, 30.08.2025, 07:15 Uhr

(akr) Am Samstagmorgen ereignete sich auf der B8 zwischen Staffel und Limburg im Bereich der Kreuzung zur Westerwaldstraße ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger. Ein 77-jähriger Mann aus Limburg überquerte zu Fuß die B8 von der Westerwaldstraße kommend in Richtung Bischof-Blum-Straße. Dabei wurde er von einem Fahrzeug erfasst und stürzte. Der Fußgänger erlitt leichte Verletzungen. Der Unfallverursacher entfernte sich nach einem kurzen Gespräch mit dem Fußgänger vom Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.

Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter 06431/9140-0 an die Polizeistation in Limburg zu wenden.

4. Ampel von LKW gestreift

Limburg-Lindenholzhausen, B8/Frankfurter Straße,

Samstag, 30.08.2025, 17:25 Uhr

(akr) Am frühen Samstagabend kam es in Limburg-Lindenholzhausen an der Einmündung eines Supermarkts an der B8/Frankfurter Straße zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der eine Ampelanlage beschädigt wurde. Um 17:25 Uhr wendete ein Sattelzug auf dem Parkplatz des Supermarktes und bog dann auf die B8 in Richtung Limburg ein. Dabei streifte der Sattelzug mit seinem Anhänger eine Ampelanlage, die dadurch beschädigt wurde. Der LKW setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern und seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 5000EUR. Die Ampelanlage funktionierte nicht mehr.

Die Polizeistation in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06431/9140-0 zu melden.

5. Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Hadamar, Neue Chaussee Kreuzung Alte Chaussee,

Samstag, 30.08.2025, 14:56 Uhr

(akr) Am Samstagmittag kam es im Einmündungsbereich von Neuer und Alter Chaussee in Hadamar zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Ein 25-jähriger Mann aus Hundsangen fuhr mit seinem Auto auf der Alten Chaussee und wollte links in die Neue Chaussee abbiegen. Dabei übersah er ein Auto, das von der Neuen Chaussee aus Richtung des Bahnhofs kam. Die 54-jährige Fahrerin aus Elbtal wurde bei der Kollision leicht verletzt und zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von ca. 17.000EUR.

6. Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Villmar-Aumenau, L3063,

Samstag, 30.08.2025, 14:56 Uhr

(mk) Am Samstag, 30.08.2025 um 14:56 Uhr fuhren ein 26-jähriger Autofahrer aus Löhnberg und ein 55-jähriger Motorradfahrer aus Brechen auf der L3063 in Villmar-Aumenau in Richtung Villmar. An der Einmündung der L3063 zur K468 wollte der 26-Jährige links nach Münster abbiegen. Der 55-jährige Motorradfahrer übersah den Abbiegevorgang des 26-Jährigen und fuhr weiter in Richtung Villmar. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 55-jährige Motorradfahrer wurde leicht verletzt und begab sich nach der Unfallaufnahme selbstständig in ein Krankenhaus zur Erstversorgung.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 im Jahr 2022 auf 1850 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 im Jahr 2022 auf 2263 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 1974 Männer und 199 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 2046 Männer und 217 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1077 im Jahr 2022 auf 1179 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.871 3.217
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.785 1.850
Anzahl der Verdächtigen 2.173 2.263
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.974 2.046
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 217
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.077 1.179

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden gab es 6.914, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 1.164 aus, was 0,8% aller Unfälle sind. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24